Regenerative Landwirtschaft Videos
~500 kostenlose Videos zum Thema Regenerative Landwirtschaft, nur hier bei ReLaVisio!
Alle Videos im Überblick
Die regenerative Landwirtschaft entwickelt sich von der Selbstversorgung zur florierenden Geschäftsinitiative, die saisonale Produkte anbietet und die lokale Wirtschaft unterstützt.
Margarete Langerhorst teilt Einblicke in verschiedene Kompost-Typen und deren Anwendung im Garten, um hochwertigen Dünger zu erzeugen, der regenerative Landwirtschaft und nachhaltige Gartenarbeit unterstützt.
Gerhard Weißhäupl, ein Pionier der regenerativen Landwirtschaft in Oberösterreich, bietet Einblicke in innovative Anbaumethoden und die nachhaltige Rolle von Ackerfräsen und Komposttee-Anlagen.
Christoph Zehrfuchs diskutiert die Komplexität der regenerativen Landwirtschaft, teilt persönliche Erfahrungen und bietet praktische Lösungsansätze zur Bewältigung von Herausforderungen und Förderung erfolgreicher Praktiken.
Innovative Kleingeräte revolutionieren die Marktgärtnerei durch Effizienz und Ergonomie, während Prioritätensetzung und Unkrautmanagement entscheidend sind, um die Regenerative Landwirtschaft voranzutreiben.
Die Gründer der Marktgärtnerei Schaufel und Gabel diskutieren effiziente Arbeitsmethoden, Mischkultur, SoLaWi, Bauernmarkt und die Vorteile des Market Garden Systems in der regenerativen Landwirtschaft.
Irmgards beeindruckender Naturgarten bietet Einblicke in regenerative Landwirtschaft und Market Gardening, zeigt Praktiken der Agroforstwirtschaft und betont die Bedeutung von Biodiversität und Saatgutarbeit.
Die SoLaWi Biotop Oberland e.G. liefert Gemüse an 450 Haushalte und setzt auf effiziente 'Lean Farming'-Techniken, um ihre 2 Hektar Freiland und sechs Gewächshäuser zu bewirtschaften.
Der Pur Naturhof setzt auf regenerative Landwirtschaft und Direktvermarktung, um Qualität zu kommunizieren und die Wertschöpfung im eigenen Betrieb zu maximieren, ein Modell für wirtschaftlichen Erfolg.
Margarete Langerhorst betreibt seit 1974 eine verbesserte Mischkultur, die auf dem System von Gertrud Frank basiert und einen fast schädlingsfreien Gemüseanbau ermöglicht.
Mulch im Gemüsebau steigert Ernteerträge und Pflanzengesundheit, reduziert Unkraut und verbessert die Wasserretention des Bodens, wie ein Forschungsprojekt an der Universität Gießen bestätigt.
Christoph Zehrfuchs erhöhte den Humusgehalt durch ein intensives Mulchsystem um 1,5% und steht kurz vor der 4%-Marke, die eine umfassendere Nährstoffversorgung ermöglicht und die Bodenfruchtbarkeit steigert.