Alles zum Thema Artenvielfalt
Agroforstsystem “Bienenparadies” – Symbiose aus Naturschutz und Landwirtschaft
Ein Projekt nahe Göttingen nutzt Agroforstsysteme zur Förderung der Artenvielfalt und nachhaltigen Landwirtschaft, indem Bäume und Sträucher in die landwirtschaftliche Fläche integriert werden und gleichzeitig wissenschaftliche Forschung ermöglicht wird.
Nachhaltige Waldbewirtschaftung: Ökosystemleistungen vergüten | IG Gesunder Boden | Waldtag 2024
Die IG Gesunder Boden setzt sich für faire Vergütungsmodelle und Anerkennung nachhaltiger Waldwirtschaft ein, fördert Artenvielfalt und Bodenlebendigkeit, und bietet praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Ökosysteme.
Drei Zonengarten wie erhalte ich die Artenvielfalt | Lebensraum und Vernetzung | Interview Teil 5
Die Serie konzentriert sich auf Artenvielfalt in Ökosystemen und zeigt, wie Gärten und landwirtschaftliche Flächen als Lebensräume für Insekten gestaltet werden können, unter Verwendung des Drei-Zonen-Modells von Markus Gastl.
Wer bezahlt für Naturschutz-Maßnahmen der Landwirte? | Hof Hartmann | Feldrundgang 8
Jochen fördert auf seinem Betrieb Artenvielfalt und Bodenregeneration, trotz fehlender finanzieller Anreize. Faire Preise und Direktvermarktung könnten solche nachhaltigen Landwirtschaftspraktiken angemessen honorieren.
Die Welt der Microgreens – Arten, Sorten, Kulturführung | Urban Roots | Interview 4 | 2022
Microgreens bieten eine unendliche Artenvielfalt und präsentieren Möglichkeiten für Hobbygärtner und Profis in der regenerativen Landwirtschaft, wie Ronny von Urban Roots Salzburg in seinem Video zeigt.
Warum gibt es Streuobst und was ist eine erstrebenswerte Landwirtschaft | Freybauern (2020)
Streuobstflächen erleben einen Rückgang, während die regenerative Landwirtschaft eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung nachhaltiger Agrarlandschaften spielt.
Lebendige Feldflur Ziele und Ausrichtung | Artenvielfalt durch Lebensräume | Freybauern (2020)
Das Projekt 'Lebendige Feldflur' der Freybauern verbindet regenerative Landwirtschaft und Naturschutz, fördert Artenvielfalt und zeigt, wie Produktivität und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.
Kräuter | Auch hier gibt es andere Wege | Anbau und Pflege | Freybauern
Die Freybauern zeigen, wie Wildkräuter in der regenerativen Landwirtschaft zur Artenvielfalt und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit beitragen und eine lebenswerte Landschaft schaffen.
Der Wildkräutersaum | Artenvielfalt und Naturschutz | Rundgang | Freybauern
Wolfgang von den Freybauern beleuchtet die Rolle regenerativer Landwirtschaft im Naturschutz, hinterfragt den Nutzen von Blühstreifen und betont die Relevanz von Wildsäumen für die Artenvielfalt.
Die Felsenbirne | Lecker aber wenig haltbar | Freybauern
Das Video hinterfragt die Eignung der Felsenbirne in der regenerativen Landwirtschaft und bietet Einblicke in die Anforderungen dieser Obstart, während Literatur zum Thema empfohlen wird.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Artenvielfalt
Keine Kurse zum Thema gefunden.