Alles zum Thema Gemüseanbau
Mehrjähriges Gemüse im Waldgarten – Geniales Projekt | Waldgarten Tannerbrünneli | Rundgang 1 | 2023
Der Waldgarten Tannerbrünneli, ein Versuchs- und Schaugarten der Firma Rathgeb Bio, erforscht das Potenzial von mehrjährigem Gemüseanbau zur Stärkung der regionalen Ernährungssicherheit.
Kleingeräte für den regenerativen Gemüsebau im Market Garden | Spörgelhof | Rundgang 4
Diego, ein Gemüsebauer vom Spörgelhof, teilt seine bevorzugten Werkzeuge für den effizienten Anbau auf einem Hektar, darunter Produkte des französischen Herstellers Terrateck und die finnische Pflanzrohr Pottiputki.
Regenerativer Gemüsebau – No Dig vs. Grüne Brücke | Spörgelhof | Rundgang 1
Spörgelhof nutzt unterschiedliche Anbauphilosophien wie No Dig Beete und das Grüne-Brücke-System, um Gemüse zu kultivieren, wobei jeder Ansatz spezifische Managementstrategien und Vor- und Nachteile bietet.
Wiederbelebung einer alten Gärtnerei – mit Market Gardening | Gemüsezeit Altluneberg | Rundgang 1
Die Umwandlung einer alten Gärtnerei in einen blühenden Market Garden unterstreicht den Wert samenfester Sorten und regenerativer Landwirtschaftspraktiken.
Über den Einstieg in die Marktgärtnerei | Gemüsezeit Altluneberg | Interview 1
Sarah und Philip verwandeln ihre Leidenschaft für das Gärtnern in ein erfolgreiches Geschäft, Gemüsezeit Altluneberg, und teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Market Gardening.
Junge Familie lebt von 2500m2 No Dig Market Garden | Feldfreude | Rundgang 2
Lara und Arved betreiben erfolgreich eine Marktgärtnerei mit dem No Dig Prinzip, das gesundes Pflanzenwachstum fördert und den Jätaufwand reduziert, wobei Feldsalat zur Bodenverbesserung und Umsatzsteigerung beiträgt.
Eigene Jungpflanzenanzucht in der Marktgärtnerei | Ackerpulco Farm | Rundgang 3 | 2023
Anne und Deacon präsentieren ihren neuen Folientunnel zur Eigenproduktion von Gemüsepflanzen für ihren Market Garden und teilen ihre Erfahrungen mit bioveganer, torffreier Anzuchterde.
Erfolgreich Microgreens produzieren – Substrat, Trays, Handling | Urban Roots | Interview 3 | 2022
Urban Roots in Salzburg spezialisiert sich auf die Produktion und Vermarktung von Microgreens in der Gastronomie, indem sie optimale Anbaubedingungen und nachhaltige Praktiken wie Kompostierung nutzen.
Kunden als Partner – Microgreens & Gemüse vermarkten | Urban Roots | Interview 2 | 2022
Vertrauensvolle Partnerschaften und konstruktives Feedback sind Schlüssel zum Erfolg in der Direktvermarktung von Produkten wie Microgreens und Gemüse aus regenerativer Landwirtschaft, wie die Erfahrungen von Urban Roots zeigen.
Vom Manager zum Urban Farmer – Microgreens & Market Garden | Urban Roots | Interview 1 | 2022
Die Brüder Ronny und Robin betreiben einen 300m2 großen Market Garden und Indoor-Microgreens-Produktion in Salzburg, bestreiten ihren Lebensunterhalt und vermarkten ihre Produkte an Gastronomie und Privatkunden.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Gemüseanbau
Keine Kurse zum Thema gefunden.