Alles zum Thema Michael Reber
Macht ReLaWi Angst und was nach Biogas? | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Regenerative Landwirtschaft als potenzieller Nachfolger von Biogas stößt auf Interesse, da sie auf erhöhte Bodenfruchtbarkeit abzielt, berichtet Michael Reber.
Es gibt Alternativen | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Die Innovative Landwirtschaft Reber zeigt, dass regenerative und aufbauende Landwirtschaft im deutschsprachigen Raum nicht nur möglich, sondern auch erfolgreich ist.
Wir sitzen im gleichen Boot und braucht es Roundup? | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Die Diskussion betont den bedeutsamen Austausch zwischen konventionellen und ökologischen Bauern, insbesondere hinsichtlich der Bodenfruchtbarkeit und der Anwendung von Herbiziden und Glyphosat.
Michael Reber | Bodenfruchtbarkeitstag Feldrundgang 3 | Bodenfruchtbarkeit (2019)
Der Bodenfruchtbarkeitstag bei Michael Reber bietet praktische Einblicke in regenerative Landwirtschaft und Bodenfruchtbarkeit durch Theoriesitzungen und direkte Feldbeobachtungen.
Michael Reber | Bodenfruchtbarkeitstag Feldrundgang 2 | Bodenfruchtbarkeit (2019)
Michael Reber fokussiert auf Regenerative Landwirtschaft und den Aufbau von Bodenfruchtbarkeit, zentrale Konzepte in der nachhaltigen Landwirtschaftspraxis.
Michael Reber | Bodenfruchtbarkeitstag Feldrundgang Feld 1| Bodenfruchtbarkeit (2019)
Michael Reber veranstaltet den Bodenfruchtbarkeitstag, eine Kombination aus Theorie und Praxis zur Untersuchung und Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit im Kontext der regenerativen Landwirtschaft.
Wie lief die Saison 2019? | Urs Mauk und Michael Reber im Gespräch
Michael Reber diskutiert die Herausforderungen und Erfolge des Anbaujahres 2019 und bietet Einblicke in die Praxis der regenerativen Landwirtschaft.
Streuobst Flächen und Agroforst auf den Acker? | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Streuobstflächen und Agroforstwirtschaft tragen zur Nachhaltigkeit und Bodenfruchtbarkeit bei und sind unverzichtbare Bausteine in der regenerativen Landwirtschaft.
John Kempf und Nährstoffdichte in Lebensmitteln | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Blattdüngung und John Kempfs Methode als innovative Ansätze zur Erfüllung der Ziele der aufbauenden und regenerativen Landwirtschaft, mit Fokus auf Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffdichte in Lebensmitteln.
Gülleaufbereitung und Komposttee für immer? | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Die Gülleaufbereitung und ihre Rolle in der regenerativen Landwirtschaft, sowie das Potential von Komposttee, werden von Experten Urs Mauk, Christoph Meixner und Michael Reber diskutiert.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Michael Reber
Keine Kurse zum Thema gefunden.