Alles zum Thema Michael Reber
John Kempf und Nährstoffdichte in Lebensmitteln | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Blattdüngung und John Kempfs Methode als innovative Ansätze zur Erfüllung der Ziele der aufbauenden und regenerativen Landwirtschaft, mit Fokus auf Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffdichte in Lebensmitteln.
Gülleaufbereitung und Komposttee für immer? | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Die Gülleaufbereitung und ihre Rolle in der regenerativen Landwirtschaft, sowie das Potential von Komposttee, werden von Experten Urs Mauk, Christoph Meixner und Michael Reber diskutiert.
Blattsaftanalysen und Kinsey Bodenproben | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Der Artikel gibt tiefe Einblicke in die regenerative Landwirtschaft, insbesondere die Bedeutung von Bodenfruchtbarkeit und ausgewogener Düngung, und diskutiert Methoden wie Bodenproben nach Kinsey und Blattsaftanalysen.
Humusaufbau und CO² Zertifikate | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Regenerative Landwirtschaft mit Fokus auf Humusaufbau erzeugt gesellschaftlichen Mehrwert durch CO2-Zertifikate, wie der Vorreiter Michael Reber demonstriert.
Verpasst Bio die regenerative Landwirtschaft | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Die Nachhaltigkeit und Rolle der biologischen Landwirtschaft als regenerative Praxis wird in einer Diskussion mit Urs Mauk, Christoph Meixner und Michael Reber erörtert.
ReLawi kann mehr als nur Ackerbau | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Regenerative Landwirtschaft integriert Tierhaltung und Agroforstsysteme, wie das Gespräch zwischen Urs Mauk, Christoph Meixner und Michael Reber von der Landwirtschaft Reber zeigt.
Mitarbeiter integrieren und Zeit für die Spatenprobe? | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Regenerative Landwirtschaft erfordert Team-Einbindung und Fortbildung, um die Bodenfruchtbarkeit effektiv zu beurteilen, wie Pionier Michael Reber demonstriert.
Macht ReLaWi Angst und was nach Biogas? | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Regenerative Landwirtschaft als potenzieller Nachfolger von Biogas stößt auf Interesse, da sie auf erhöhte Bodenfruchtbarkeit abzielt, berichtet Michael Reber.
Es gibt Alternativen | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Die Innovative Landwirtschaft Reber zeigt, dass regenerative und aufbauende Landwirtschaft im deutschsprachigen Raum nicht nur möglich, sondern auch erfolgreich ist.
Wir sitzen im gleichen Boot und braucht es Roundup? | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Die Diskussion betont den bedeutsamen Austausch zwischen konventionellen und ökologischen Bauern, insbesondere hinsichtlich der Bodenfruchtbarkeit und der Anwendung von Herbiziden und Glyphosat.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Michael Reber
Keine Kurse zum Thema gefunden.