Regenerative Landwirtschaft Videos
~500 kostenlose Videos zum Thema Regenerative Landwirtschaft, nur hier bei ReLaVisio!
Alle Videos im Überblick
Bianca und Sarah, 'die Dirndln', geben Einblicke in ihre Methoden der Jungpflanzenanzucht, Tomaten- und Paprikakulturführung, Bewässerung, Komposttee-Anwendung und Wintergemüseanbau in der regenerativen Landwirtschaft.
Franz Grötschl, österreichischer Pionier in der Melkrobotertechnologie, teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Übergang, beleuchtet jedoch auch Schwachstellen.
Der Gartenrundgang auf Hof Sonnenweide zeigt die Herausforderungen des Gemüsebaus, die kreativen Lösungen bei Schädlingsproblemen und die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit in der regenerativen Landwirtschaft und beim Market Gardening.
Die Wiener City Farm bietet ein multisensorisches Erlebnis, fördert das Bewusstsein für den Ursprung unserer Nahrung und konzentriert sich auf mehrjährige Gemüsearten und essbare Blüten.
Elisabeth von Lisi Grün demonstriert auf 600m2 eine erfolgreiche Marktgärtnerei für Gemüse und Schnittblumen, teilt Anbautechniken und bietet Einblicke in regenerative Landwirtschaftspraktiken.
Christoph Zehrfuchs und seine Frau transformieren einen konventionellen Betrieb in ein Beispiel für regenerative Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft, gestützt auf die Prinzipien der solidarischen Landwirtschaft und dem Verständnis des Bodens als lebendiges Ökosystem.
Franz Brunner nutzt den Parallockerer von Bremer zur Tiefenlockerung seines Ackerbodens, betont jedoch die Bedeutung der richtigen Handhabung und Rückverdichtung zur Vermeidung von Erosion und nachhaltiger Verbesserung der Bodenstruktur.
KoLa Leipzig, eine der größten Solidarischen Landwirtschaften Europas, beeindruckt durch moderne Gemüseverarbeitung und effiziente Abläufe, die regenerative Landwirtschaft auf hohem Niveau ermöglichen.
Dirndln am Feld in Niederösterreich zeigt, wie Leidenschaft und Engagement eine erfolgreiche Marktgärtnerei schaffen, wobei Direktvermarktung und regenerative Landwirtschaft im Fokus stehen.
Die regenerative Landwirtschaft erfordert einen intensiven Austausch zwischen Praktikern und Wissenschaftlern, um nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.
Andreas und Elisabeth teilen ihre Erfahrungen mit der Gründung einer Marktgärtnerei, diskutieren Herausforderungen wie Unkraut und Bewässerung und betonen die Bedeutung von strategischer Planung in der regenerativen Landwirtschaft.
Die City Farm Augarten in Wien ist Österreichs größtes gartenpädagogisches Projekt, wo Besucher den Ursprung der Nahrung kennenlernen und biologisches 4-Jahreszeiten-Gärtnern erleben können.