Regenerative Landwirtschaft Videos
~500 kostenlose Videos zum Thema Regenerative Landwirtschaft, nur hier bei ReLaVisio!
Alle Videos im Überblick
Markus Gastl und Urs Mauk diskutieren über Regenerative Landwirtschaft als Weg, die durch jahrzehntelange Zerstörung entstandenen Schäden am Planeten zu beheben.
Grenzen der Menschheit | Übertragung des drei Zonen-Gartens in die Landwirtschaft | Interview Teil 6
Markus Gastl diskutiert die Anwendung des Drei-Zonen-Gartenmodells in der Landwirtschaft und hebt die Bedeutung von Nützlingshotels hervor, um nachhaltige und ökologisch verantwortliche Praktiken zu fördern.
Die Serie konzentriert sich auf Artenvielfalt in Ökosystemen und zeigt, wie Gärten und landwirtschaftliche Flächen als Lebensräume für Insekten gestaltet werden können, unter Verwendung des Drei-Zonen-Modells von Markus Gastl.
Der Drei-Zonen-Garten, ein Modell der Permakultur, fördert Vielfalt, Schönheit und Nutzen, während Nützlinghotels den ökologischen Gleichgewicht beibehalten und nachhaltige Gartenkonzepte zur Bodenregeneration und Biodiversität beitragen.
Markus Gastl erläutert in seiner Serie die Anwendung des Drei-Zonen-Gartens für nachhaltiges Gärtnern, mit besonderem Fokus auf die Ertrags- und Hotspotzone, zur Förderung einer nachhaltigeren Lebensweise.
Jochen Hartmann nutzt Agroforstwirtschaft zur Reduzierung von Wind, Verdunstung und Erosion auf seinen Feldern, fördert dabei die Biodiversität und verbessert die Bodenfruchtbarkeit.
Die Serie beleuchtet die regenerativen Ansätze auf dem Hof Hartmann in Rettmer, Deutschland, einschließlich innovativer Weidehaltung und Ackerbau, und betont die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
Jonas Machnik teilt seine Strategie für einen regenerativen Gemüsebau und die Förderung der Bodenfruchtbarkeit in seinem Market Garden.
Im Gespräch mit Jonas Machnik werden Themen wie Broadfork, Bodenlockerung und Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit diskutiert, einschließlich der Versorgung von Regenwürmern im Winter und der Vorzüge von Frostgare gegenüber biologischer Gare.
Jonas Machnik teilt wertvolle Erfahrungen im Market Gardening und betont die Bedeutung der Bodenfruchtbarkeit für den erfolgreichen Anbau von Gartenkulturen im Gewächshaus.
Jonas Machnik erörtert seine biointensiven Praktiken im Market Gardening, einschließlich Methoden zur Kultivierung, Unkrautbekämpfung, Mulchen und Bodenfruchtbarkeit.
Der Artikel fördert die regenerative Landwirtschaft und empfiehlt spezifische Bücher zu Agroforstwirtschaft, Bodenfruchtbarkeit und Bio-Gemüsebau, die über sozial-ökologische Versandwege erhältlich sind.