Regenerative Landwirtschaft Videos
~500 kostenlose Videos zum Thema Regenerative Landwirtschaft, nur hier bei ReLaVisio!
Alle Videos im Überblick
Spörgelhof nutzt Mulchbeete und Zwischenfrüchte im Gemüsebau zur Erhaltung der Bodenqualität, ein zentraler Aspekt der regenerativen Landwirtschaft.
Spörgelhof nutzt unterschiedliche Anbauphilosophien wie No Dig Beete und das Grüne-Brücke-System, um Gemüse zu kultivieren, wobei jeder Ansatz spezifische Managementstrategien und Vor- und Nachteile bietet.
Spörgelhof, ein Gemeinschaftsprojekt nahe Berlin, nutzt regenerative Landwirtschaft, um 100 Haushalte mit frischem Gemüse zu versorgen, und bietet Einblicke in die solidarische Landwirtschaft.
Die Marktgärtnerei Krautwerk kultiviert botanische Raritäten wie japanischen Ingwer und Szechuan-Pfeffer und diskutiert Aspekte der regenerativen Landwirtschaft und des Market Gardening.
Tomatenanbau im Gewächshaus – Kulturführung, Tunnelausstattung, Vermarktung | Krautwerk | Rundgang 5
Krautwerk maximiert die Tomatenernte durch samenfestes Saatgut, zweitriebige Züchtung und Schattierung der Tunnelfolie, was die Pflanzengesundheit fördert und den Ertrag steigert.
Die Partnerschaft mit der gehobenen Gastronomie bietet kleineren Gemüsebauern eine exzellente Vermarktungsplattform, fordert jedoch Koordination und spezielle Anforderungen, die für größere Betriebe oft unpraktisch sind.
Robert's erfolgreiche Marktgärtnerei erwirtschaftet auf einem Hektar Fläche jährlich rund 200.000€, mit Fokus auf die Optimierung der Flächennutzung und Steigerung des Quadratmeter-Ertrags.
Robert von Krautwerk hat sich der Bewahrung der Gemüsevielfalt verschrieben, erforscht Geschmacksnuancen durch verschiedene Zubereitungsarten und fördert Projekte rund um den Gemüsegeschmack in Zusammenarbeit mit Gastronomen.
Die Rolle von Wildbienen, Insektenhotels und nachhaltiger Gärtnerei in der regenerativen Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft in Deutschland, um ein harmonisches Ökosystem zu schaffen.
Krautwerk, eine der vielseitigsten Gemüsegärtnereien Österreichs, überzeugt mit nachhaltigen Praktiken in regenerativer Landwirtschaft und Market Gardening, liefert Top-Gastronomen und setzt auf Sortenvielfalt.
Markus Gastl führt durch den Hortus Felix und zeigt Praktiken zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, Erzeugung von Anzuchterde und Herstellung von Biokohle, die zur nachhaltigen und regenerativen Landwirtschaft beitragen.
Die Mulchwurst ist eine einzigartige Methode der regenerativen Landwirtschaft, die die Bodenqualität verbessert und das Pflanzenwachstum unterstützt, ein Paradebeispiel für Permakultur und Naturgärtnerei.