Regenerative Landwirtschaft Videos
~500 kostenlose Videos zum Thema Regenerative Landwirtschaft, nur hier bei ReLaVisio!
Alle Videos im Überblick
Das Video zeigt die Praktiken und Philosophie der Regenerativen Landwirtschaft und des Market Gardenings auf dem Hof Sonnwald, mit Fokus auf Bodenfruchtbarkeit und Vielfalt der Pflanzenkulturen.
Das Projekt 'Lebendige Feldflur' der Freybauern verbindet regenerative Landwirtschaft und Naturschutz, fördert Artenvielfalt und zeigt, wie Produktivität und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.
Jasper, der Hellebauer, revolutioniert die Landwirtschaft durch seine einzigartige Form des regenerativen Gemüsebaus und No-Dig Market Gardenings, die hohe Erträge liefert und gleichzeitig den Boden schont.
Das Interview mit den Gärtnerinnen vom Hof Sonnwald bietet einen umfassenden Einblick in die Praxis des Market Gardenings und die Umsetzung regenerativer Landwirtschaft, untermauert durch ihre Erfahrungen und Erfolge.
Die solidarische Landwirtschaft Lemgrabe fördert Bodenfruchtbarkeit und produziert gesundes Gemüse durch regenerative Anbaumethoden, was ein inspirierendes Beispiel für nachhaltige, kleinskalige Landwirtschaft darstellt.
Jasper, der Hellebauer, diskutiert Fortschritte in seinem Market Garden, die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und die Bedeutung der direkten Vermarktung von Bio-Gemüse in der regenerativen Landwirtschaft.
Die Freybauern zeigen, wie Wildkräuter in der regenerativen Landwirtschaft zur Artenvielfalt und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit beitragen und eine lebenswerte Landschaft schaffen.
Almgrün, im Almtal gelegen, praktiziert regenerative Landwirtschaft durch ganzjährigen Anbau und Beetoptimierung, unterstützt durch fortwährende Weiterbildung und den Einsatz von Strohmulch zur Bodenernährung.
Wolfgang von den Freybauern beleuchtet die Rolle regenerativer Landwirtschaft im Naturschutz, hinterfragt den Nutzen von Blühstreifen und betont die Relevanz von Wildsäumen für die Artenvielfalt.
Almgrün erforscht robuste Freilandtomatensorten und erweitert Bio-Blumenflächen, um die Vielfalt der regenerativen Landwirtschaft zu fördern und nachhaltige Nutzung der Natur zu ermöglichen.
Das Video hinterfragt die Eignung der Felsenbirne in der regenerativen Landwirtschaft und bietet Einblicke in die Anforderungen dieser Obstart, während Literatur zum Thema empfohlen wird.
Reingard von Almgrün diskutiert Herausforderungen und Lösungen im Freilandanbau, einschließlich der Beetvorbereitung für Karotten, dem Schutz von Kohlgewächsen vor Schädlingen und dem Umgang mit Schnecken.