Regenerative Landwirtschaft Videos
~500 kostenlose Videos zum Thema Regenerative Landwirtschaft, nur hier bei ReLaVisio!
Alle Videos im Überblick
Wolfgang von den Freybauern beleuchtet die Rolle regenerativer Landwirtschaft im Naturschutz, hinterfragt den Nutzen von Blühstreifen und betont die Relevanz von Wildsäumen für die Artenvielfalt.
Almgrün erforscht robuste Freilandtomatensorten und erweitert Bio-Blumenflächen, um die Vielfalt der regenerativen Landwirtschaft zu fördern und nachhaltige Nutzung der Natur zu ermöglichen.
Das Video hinterfragt die Eignung der Felsenbirne in der regenerativen Landwirtschaft und bietet Einblicke in die Anforderungen dieser Obstart, während Literatur zum Thema empfohlen wird.
Reingard von Almgrün diskutiert Herausforderungen und Lösungen im Freilandanbau, einschließlich der Beetvorbereitung für Karotten, dem Schutz von Kohlgewächsen vor Schädlingen und dem Umgang mit Schnecken.
Die Freybauern setzen auf regenerative Landwirtschaft, um durch den Anbau von Wildobst und seltenen Obstarten die Artenvielfalt zu erhöhen und das Ökosystem zu stärken.
Mulch und Laufenten spielen eine wichtige Rolle in der Bodengesundheit und Wasserspeicherung, allerdings können sie Schnecken anziehen. Biodiversitäts-Streifen können den Schneckendruck erhöhen.
Die regenerative Landwirtschaft und Artenvielfalt können Hand in Hand gehen, wie das Beispiel eines Vogelschwarms auf Wildkirschen zeigt.
Reingard und Michaela betreiben die Marktgärtnerei Almgrün in Oberösterreich, wo sie Market Gardening nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft praktizieren und ihre Erfahrungen mit der Gemeinschaft teilen.
Johannes Storch teilt Erfahrungen über die besten Zwischenfrüchte für den Mulchgemüsebau und deren Rolle bei der Verbesserung und Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit in der regenerativen Landwirtschaft.
Streuobstflächen und Agroforstwirtschaft tragen zur Nachhaltigkeit und Bodenfruchtbarkeit bei und sind unverzichtbare Bausteine in der regenerativen Landwirtschaft.
Die Schlachtbox auf der Weide ermöglicht es, Tierschutzstandards beim Schlachten zu wahren und stellt eine alternative Methode dar, die das Tierwohl in den Vordergrund rückt.
Das Video liefert Einblicke in die Praxis des Market Gardenings und regenerative Landwirtschaft, einschließlich Wintergemüseanbau, Untersaaten und Anwendung von Silofolie.