Regenerative Landwirtschaft Videos
~500 kostenlose Videos zum Thema Regenerative Landwirtschaft, nur hier bei ReLaVisio!
Alle Videos im Überblick
SoLaWi Bielefeld demonstriert ihre Anfangsausstattung und diskutiert Erntelogistik, Vorteile von klappbaren Erntekisten und die Anzucht von Jungpflanzen mittels Biomeiler im Gewächshaus.
Die Gemüsezeit Altluneberg setzt auf Selbstherstellung von Dünger, nutzt dabei natürliche Ressourcen wie Wurmkompost und Brennnesseljauche, und unterstreicht so Nachhaltigkeit und Effizienz in der regenerativen Landwirtschaft.
Markus von Buntgemüse und Urs diskutieren über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Bewässerungsplanung in der Marktgärtnerei, betonen die Wichtigkeit von spezifischen Kenntnissen und praxisnaher Beratung.
Welche Technik braucht es für regenerative Landwirtschaft? Gerhard Weißhäupl zeigt im Rundgang seinen Tiefenlockerer - schonend für Bodenleben und Struktur.
Christoph Zehrfuchs setzt erfolgreich die MC Kompostierung in seinem Bio-Gemüsebetrieb ein, eine effiziente Methode, die hohe Kompostqualität bietet und eine überlegene Alternative zur traditionellen Heißrottekompostierung darstellt.
Die SoLaWi Jolling optimiert ihre Abokisten-Zusammenstellung, reduziert den Zeitaufwand auf 1-1,5 Stunden pro Woche und ermöglicht so mehr Fokus auf regenerative Landwirtschaft und nachhaltige Anbauflächen.
Die Gründer von Schaufel und Gabel teilen ihre Erfahrungen und Tipps zum Aufbau eines erfolgreichen Market Garden und zur Bewältigung der Herausforderungen der regenerativen Landwirtschaft.
Alfred und Marie-Therese Gässler betonen die Bedeutung robuster Pflanzenbestände und einer vielfältigen Bodenbiologie in der regenerativen Landwirtschaft, basierend auf den Untersuchungen von John Kempf.
Nützlingsförderung mit Blühstreifen – keine Schädlinge mehr | Biotop Oberland | Rundgang 8 | 2021-22
SoLaWi Biotop Oberland löste sein Mäuseproblem durch die Einführung von Dauerblühstreifen und Falkennisthilfen, die natürliche Nützlinge anlockten und die Schädlingspopulation effektiv reduzierten, ein Beispiel für effektive Biodiversität in der regenerativen Landwirtschaft.
Sarah und Philip teilen in einem Interview wertvolle Einblicke in die Marktgärtnerei, diskutieren unverzichtbare Werkzeuge und bieten Marketing-Tipps aus ihrer eigenen Gärtnerei-Erfahrung.
Markus nutzt kostengünstige Folienhäuser für den Anbau und optimiert diese technisch, um Schwächen auszubessern, und bietet damit eine preiswerte Lösung für geschützte Anbauflächen.
Die Vortex Energie-Fräse von Gerhard Weißhäupl revolutioniert die regenerative Landwirtschaft durch einzigartige Designelemente wie dünnere Messer, breite Kraftbänder und strategisch platzierte Ferment-Tanks.