Regenerative Landwirtschaft Videos
~500 kostenlose Videos zum Thema Regenerative Landwirtschaft, nur hier bei ReLaVisio!
Alle Videos im Überblick
Der Bewässerungswagen LEADER 25 revolutioniert die Bewässerung im Market Gardening durch seine Flexibilität und Kosteneffizienz, eine bisher relativ unbekannte Technologie im kleinstrukturierten Gemüsebau.
Franz Brunner nutzt Fermente zur Förderung der Bodengesundheit in der regenerativen Landwirtschaft, wobei die Auswirkungen oft schon nach wenigen Tagen sichtbar sind.
Alfred Gässler beleuchtet die Vorteile des Direktsaat-Systems in der Landwirtschaft und betont die unverzichtbare Rolle von Glyphosat in diesem Prozess.
Julian von SoLaWi Bielefeld teilt sein Wissen über Fruchtgemüseanbau, Mulchtechniken und die Suche nach optimaler Bewässerung in einem 9,5x82m großen Folientunnel.
Die alte Gärtnerei von Sarah und Philip nutzt effektive Bewässerungssysteme und innovative Anzuchthäuser, um optimale Erntebedingungen zu schaffen und den Pflegeaufwand zu minimieren.
Markus von Buntgemüse teilt Einblicke in regenerative Landwirtschaft, von der Vorbereitung der Beete und Beikrautmanagement bis hin zur erfolgreichen Luzernebrache und Experimenten mit Solarisation.
Komposttee stärkt und vitalisiert Pflanzen in der regenerativen Landwirtschaft und wirkt als Puffer gegen Extremwetter, wobei Landwirt Gerhard Weißhäupl optimale Zubereitungsbedingungen und Ausbringungszeitpunkte erläutert.
Regenerative Landwirtschaft zielt darauf ab, die Ursachen und Zusammenhänge von Naturphänomenen zu verstehen, wie die Anziehung von 'Schädlingen' durch bestimmte Bedingungen, wie Landwirt Christoph Zehrfuchs beobachtet hat.
Johannes Schindhelm, Gärtnermeister bei SoLaWi Jolling e.G., demonstriert den praktischen Einsatz des PaperPot Planters im bio-intensiven Gemüsebau, einschließlich Vor- und Nachteilen sowie erfolgreichen Anbautechniken.
Franz Brunner teilt grundlegende Prinzipien für eine effektive Tiefenlockerung in der regenerativen Landwirtschaft, darunter eine korrekte Bodenbeurteilung, optimale Bodentemperatur, ausreichende Rückverdichtung und intensive Durchwurzelung.
Alfred und Marie-Therese Gässler setzen auf Direktsaat und Bodenbiologie, fördern diese durch kontinuierliche Pflanzenbewurzelung und Komposttees, und verzichten auf Bodenbearbeitung, um ein gesundes Pilz-Bakterien-Verhältnis im Boden zu erreichen.
SoLaWi Bielefeld demonstriert ihre Anfangsausstattung und diskutiert Erntelogistik, Vorteile von klappbaren Erntekisten und die Anzucht von Jungpflanzen mittels Biomeiler im Gewächshaus.