Regenerative Landwirtschaft Videos
~500 kostenlose Videos zum Thema Regenerative Landwirtschaft, nur hier bei ReLaVisio!
Alle Videos im Überblick
Die zunehmende Market-Gardening-Bewegung ermöglicht es immer mehr Menschen, ihre eigene Marktgärtnerei zu gründen und ihren Lebensunterhalt als Gemüsegärtner zu verdienen.
Die Marktgärtner Anselm und Johann-Christian fördern durch ihre Gemüsegärtnerei 'Schaufel und Gabel' die Regenerative Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft, stärken das Bewusstsein für gesunde Lebensmittel und betonen die Rolle des Menschen in der Natur.
Irmgards Naturgarten ist eine Oase regionaler Blühpflanzen, gestaltet durch ihr Wissen über Standortansprüche und ihr Engagement für Bienen, Bäume und regenerative Landwirtschaft.
Die Wirksamkeit von Minitunnels in der Market Gardening Szene wird hinterfragt, da eine direkte Vliesabdeckung der Kultur ähnlich effektiv ist und weniger Aufwand sowie Kosten verursacht.
Schweine können in der regenerativen Landwirtschaft effektiv zur Bodenbearbeitung eingesetzt werden und helfen dabei, Flächen für den Anbau vorzubereiten, wie der Pur Naturhof in der Steiermark zeigt.
Margarete Langerhorst hat in Oberösterreich ein Mischkultursystem entwickelt, das ohne tierische Zusätze auskommt und einen geschlossenen Kreislauf darstellt, basierend auf Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft.
Das Forschungsprojekt 'Mulchgemüse' der Universität Gießen untersucht die Vorteile und Herausforderungen des Gemüsebaus in naturnahen Mulchsystemen, einschließlich Schädlinge, Wurzelunkräuter und erste Ergebnisse.
Christoph Zehrfuchs entwickelt eine innovative Kompostierungsmethode, die mehr CO2 speichert und eine Pflanzenkohle ähnlich der Terra Preta erzeugt, was einen Fortschritt in der regenerativen Landwirtschaft darstellt.
Die SoLaWi Jolling, eine Genossenschaft für regenerative Landwirtschaft, kombiniert nachhaltige Praktiken mit solidarischer Gemeinschaft, stellt Mensch und Natur in den Mittelpunkt und bietet ganzjährige Produktversorgung.
Irmgard Scheidls Naturgarten ist ein Musterbeispiel für regenerative Landwirtschaft und Selbstversorgung, wobei Saatgutarbeit, Seminararbeit und die eigene Versorgung mit Obst, Gemüse und Kräutern im Mittelpunkt stehen.
Arjunas Market Garden bietet Einblicke in vielfältige Anbaukulturen und Vermarktungsstrategien für Zucchini und Salat, sowie die Nutzung von Direktsaat und speziellen Werkzeugen wie dem Sauzahn.
Die regenerative Landwirtschaft verzeichnet ein wachsendes Interesse an Arbeitsmöglichkeiten, während die traditionelle Landwirtschaft einen Rückgang der Arbeitskräfte erlebt.