Regenerative Landwirtschaft Videos
~500 kostenlose Videos zum Thema Regenerative Landwirtschaft, nur hier bei ReLaVisio!
Alle Videos im Überblick
Franz Grötschl aus dem Burgenland erläutert die Grundprinzipien des Ackerbaus und seine einzigartige Herangehensweise an die Direktsaat, um ein kohärentes Gesamtkonzept für seinen Betrieb zu entwickeln.
Andreas und Elisabeth vom Hof Sonnenweide erweitern ihren Gnadenhof um eine Marktgärtnerei und diskutieren die Anbauplanung und die Rolle der Arbeitszeit in der regenerativen Landwirtschaft und dem Market Gardening.
Die Forschung von Wolfgang Palme konzentriert sich auf ressourceneffiziente Landwirtschaftsansätze, die einfache, erschwingliche und kontrollierbare technische Lösungen beinhalten, um die negativen Auswirkungen der modernen Landwirtschaft auf Bodengesundheit und Biodiversität zu mindern.
Marktgärtnerei im Nebenerwerb – Jungpflanzen, Gemüse, Schnittblumen | Lisi Grün | Interview 1 | 2021
Lisi Grün, eine kleine Vielfaltsgärtnerei in Oberösterreich, setzt auf regenerative Landwirtschaft, Selbstbedienungsverkauf und bietet eine reiche Vielfalt an saisonalen Schnittblumen und Fruchtgemüse.
SoLaWi Jolling, ein vielfältiger Demeterbetrieb, verfolgt eine regenerative Landwirtschaftsphilosophie, die Bodenfruchtbarkeit fördert und nachhaltige, produktive und wirtschaftlich tragfähige Methoden wie muttergebundene Kälberaufzucht und mechanische Mulchung einsetzt.
Franz Brunner nutzt den Tiefengrubber Yellow Star von Bremer Maschinenbau auf seinem Ackerbaubetrieb, der auch auf steinigen Böden und bei großen Strohmengen eine gleichmäßige Bodenebnung ermöglicht.
Der Schweizer Landwirt Reto Stocker betont die Bedeutung von Eigeninitiative und Innovation in der Landwirtschaft, spricht über seine Erfahrungen mit der No-Till-Methode und dem Planting Green-Konzept, sowie über die Nutzung von Ammonsulfat und Totalherbiziden.
Julian von SoLaWi Bielefeld strukturiert den Anbau nach dem Market Garden-Konzept, fokussiert auf Dauerbeete, engere Pflanzabstände und minimierte Maschinenarbeit, um nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.
Franz Grötschl betreibt im burgenländischen Trockenklima einen konventionellen Milchviehbetrieb und setzt auf regenerative Landwirtschaft durch Gülle-Strip-Till, Eigenkompostierung und Begrünungsmanagement.
Markus von Buntgemüse diskutiert Erfahrungen mit Draht- und Federstahlbögen für Netze und Vliese im Gemüsebau und teilt Lektionen aus dem ersten Anbaujahr.
Wolfgang Palme, eine führende Persönlichkeit in der regenerativen Landwirtschaft, setzt sich für biologische Lösungen ein und diskutiert Methoden zur Bodenregeneration und das Potenzial des Wintergemüseanbaus.
Ökologische Ernährung ist die Zukunft, so die Vision von Andreas Gattinger, der Agrarökologie, Bodenökologie und Permakultur als zentrale Aspekte für nachhaltige Landwirtschaft hervorhebt.