Regenerative Landwirtschaft Videos
~500 kostenlose Videos zum Thema Regenerative Landwirtschaft, nur hier bei ReLaVisio!
Alle Videos im Überblick
Die regenerative Landwirtschaft erfordert einen intensiven Austausch zwischen Praktikern und Wissenschaftlern, um nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.
Andreas und Elisabeth teilen ihre Erfahrungen mit der Gründung einer Marktgärtnerei, diskutieren Herausforderungen wie Unkraut und Bewässerung und betonen die Bedeutung von strategischer Planung in der regenerativen Landwirtschaft.
Die City Farm Augarten in Wien ist Österreichs größtes gartenpädagogisches Projekt, wo Besucher den Ursprung der Nahrung kennenlernen und biologisches 4-Jahreszeiten-Gärtnern erleben können.
Elisabeth von Lisi Grün gibt wertvolle Tipps für angehende Markt-Gärtner, betont die Bedeutung guter Planung, Prioritätensetzung und korrekter Körperhaltung und teilt ihre Leidenschaft für den Beruf.
Die SoLaWi Jolling e.G., eine Genossenschaft in der regenerativen Landwirtschaft, beliefert 350 Mitglieder mit Gemüse und bietet Zusatzabos wie das Sauerteigbrot-Abo an, das ohne Hefe hergestellt wird.
Franz Brunner teilt wertvolle Einblicke in Sätechniken, betont die Bedeutung der richtigen Rückverdichtung und erörtert die optimale Form und Position der Säschare in der regenerativen Landwirtschaft.
Reto Stocker, Experte für Direktsaat, diskutiert Herausforderungen und Lösungsansätze für regenerative Landwirtschaft in Trockengebieten, einschließlich der Rolle von Kompostextrakt und Mykorrhiza-Sporen.
Das Interview mit Julian, einem erfahrenen Gärtner und Gründer der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) Bielefeld, beleuchtet die Besonderheiten der SoLaWi als Organisationsform und den Prozess der Gemüseabholung.
Franz Grötschl aus dem Burgenland erläutert die Grundprinzipien des Ackerbaus und seine einzigartige Herangehensweise an die Direktsaat, um ein kohärentes Gesamtkonzept für seinen Betrieb zu entwickeln.
Andreas und Elisabeth vom Hof Sonnenweide erweitern ihren Gnadenhof um eine Marktgärtnerei und diskutieren die Anbauplanung und die Rolle der Arbeitszeit in der regenerativen Landwirtschaft und dem Market Gardening.
Die Forschung von Wolfgang Palme konzentriert sich auf ressourceneffiziente Landwirtschaftsansätze, die einfache, erschwingliche und kontrollierbare technische Lösungen beinhalten, um die negativen Auswirkungen der modernen Landwirtschaft auf Bodengesundheit und Biodiversität zu mindern.
Marktgärtnerei im Nebenerwerb – Jungpflanzen, Gemüse, Schnittblumen | Lisi Grün | Interview 1 | 2021
Lisi Grün, eine kleine Vielfaltsgärtnerei in Oberösterreich, setzt auf regenerative Landwirtschaft, Selbstbedienungsverkauf und bietet eine reiche Vielfalt an saisonalen Schnittblumen und Fruchtgemüse.