Regenerative Landwirtschaft Videos
~500 kostenlose Videos zum Thema Regenerative Landwirtschaft, nur hier bei ReLaVisio!
Alle Videos im Überblick
Schinkeler Höfe, eine solidarische Landwirtschaftskooperation, versorgt über 400 Menschen mit hochwertigen Lebensmitteln und stellt wöchentlich 180 Ernteanteile bereit, während sie Herausforderungen wie Selbstorganisation und Lernprozesse bewältigt.
Jürgen und seine Familie teilen ihre Erfahrungen in der Marktgärtnerei, von der Preisgestaltung und Lagerhaltung bis hin zur Vermarktung verschiedener Gemüsesorten, und bieten wertvolle Einblicke in diese nachhaltige Form der Landwirtschaft.
Transfermulch im Market Garden, Empfehlungen, Vor- und Nachteile | Beetwirtschaft | Gartenrundgang 4
Der vierte Teil des Gartenrundgangs konzentriert sich auf Transfermulch im Market Garden, mit Einblicken in Salatanbau, Freilandgurken-Rankgerüste und die 10-10-10 Regel beim Knoblauchanbau.
Beetwirtschaft setzt auf Mulchfolien und Kompostmulch zur Hemmung von Unkrautwachstum und Wasserspeicherung, optimiert Beetaufbereitung und nutzt regenerative Landwirtschaftstechniken zur Verbesserung der Erträge und Bodengesundheit.
Jürgen von der Beetwirtschaft teilt effiziente Strategien zur Beikrautregulierung im Market Gardening und gibt Einblicke in seine Beetvorbereitung, den Anbau von Jungzwiebeln und Bohnen sowie die Nutzung spezifischer Gartenwerkzeuge.
Jürgen und seine Familie praktizieren regenerative Landwirtschaft in einem niederschlagsarmen Gebiet Niederösterreichs, indem sie effiziente Bewässerungstechniken und Strategien zum Wassermanagement nutzen.
Die Beetwirtschaft, ein Zwei-Generationen-Unternehmen in Niederösterreich, legt Wert auf Handarbeit und Qualität in der Gemüseproduktion und teilt Erfahrungen und Ratschläge für angehende Marktgärtner.
Hofgarten Lemgrabe verfolgt einen einzigartigen Ansatz der regenerativen Landwirtschaft, indem Mist verschiedener Tierarten und Pflanzenkompost getrennt erzeugt und spezifisch eingesetzt werden, um den Boden zu nähren und die Pflanzenproduktion zu optimieren.
“Veganer” Kompost in Handarbeit | Herstellung, Zusatzstoffe & Verwendung | Solawi Hofgarten Lemgrabe
Im Hofgarten Lemgrabe entsteht ein ausgewogener Kompost, der auf Luft-Wasser-, Wärme-Kälte-Gleichgewicht und Beschaffenheit beruht, mit dem Ziel, humusreiche Erde zu produzieren. Schlüsselelemente sind Ton und Kalk, die einen harmonischen Rotteprozess unterstützen.
Die Bekämpfung von Wurzelunkräutern wie der Quecke in der regenerativen Landwirtschaft kann durch gezielte Planung und das Abdecken der befallenen Flächen mit Folie für eine Vegetationsperiode effizient gelöst werden.
Antonia und Michael vom Hofgarten Lemgrabe setzen auf Kompost zur Anzucht von Jungpflanzen, spezielle Broadfork zur Lösung von Bodenverdichtungen und individuelle Pflanzabstände basierend auf Erfahrung und Intuition.
Lemgrabe's solidarische Landwirtschaft zeigt die Bedeutung von Freiwilligenarbeit und Bodenfruchtbarkeit in der regenerativen Landwirtschaft und im Market Gardening.