Regenerative Landwirtschaft Videos
~500 kostenlose Videos zum Thema Regenerative Landwirtschaft, nur hier bei ReLaVisio!
Alle Videos im Überblick
Oliver Leipacher, Experte für verschiedene Anbausysteme, diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Landwirtschaftssysteme und gibt Einblicke in seinen Maschinenpark und Techniken zur Bodenverbesserung.
No Dig Gemüsebau minimiert Arbeitsaufwand und Werkzeugbedarf in der Landwirtschaft durch Anwendung einer dicken Kompostschicht statt traditioneller Bodenbearbeitung.
Anne und Deavon experimentieren auf ihrem Market Garden 'Ackerpulco' mit bioveganem Kompost und Johnson Su Kompost, um nachhaltige Alternativen zu traditionellen landwirtschaftlichen Praktiken zu entwickeln.
Christine Bajohr zeigt, wie regenerative Landwirtschaft auf ihrem Betrieb im Oberallgäu funktioniert, betont die Bedeutung des Verständnisses für die Bedürfnisse der Herde und demonstriert nachhaltiges Wirtschaften.
Oliver Leipacher hat durch den Einsatz regenerativer Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft nach Ernteausfällen produktive Lösungen entwickelt, die Boden und Umwelt schonen und Erntequalität verbessern.
Feldfreude nutzt kreative, einfache Lösungen in der regenerativen Landwirtschaft und Marktgärtnerei, einschließlich Schattiernetzen, Wespen gegen Raupen, Hackschnitzeln zur Pilzförderung und mobilen Waschtischen für effiziente Arbeitsabläufe.
Die Marktgärtnerei Ackerpulco setzt auf solidarische Landwirtschaft und versorgt 60 Ernteteiler mit saisonalem Gemüse, unterstützt durch den Einsatz eines Einachsschleppers nach zwei Jahren Handarbeit.
Das Ehepaar Bajohr betreibt regenerative Landwirtschaft auf 800 bis 900 Metern Höhe, mit Fokus auf Heumilchproduktion und muttergebundene Kälberaufzucht, ein Modell, das Landwirtschaft und Naturschutz vereint.
Oliver vom Auenhof teilt Einblicke in regenerative Landwirtschaft, darunter Wasseraufbereitung, Komposttee, Mikronährstoffe und Sämaschinen, sowie Erfahrungen mit Arbeitskräftemangel und Gemüsevermehrung.
Die regenerative Gemüseproduktion nutzt innovative Techniken wie hochwertigen Kompost, Komposttee und Blattsaftanalysen, um Mikronährstoffe, Huminsäuren und organische Düngung zu optimieren und effiziente Bewässerungssysteme zu entwickeln.
Die Familie Hofmann, ehemalige Industrie-Getreideproduzenten, belebt bäuerliche Traditionen wieder, indem sie nun alte Dinkelsorten, Emmer, Einkorn sowie Roggen und Weizen direkt an die Region verkauft.
Tobi Heiligensetzers Milchviehbetrieb demonstriert effektives regeneratives Weidemanagement und Agroforstwirtschaft, wobei tägliche Weide-Rotationen und muttergebundene Kälberaufzucht hervorgehoben werden.