Regenerative Landwirtschaft Videos
~500 kostenlose Videos zum Thema Regenerative Landwirtschaft, nur hier bei ReLaVisio!
Alle Videos im Überblick
Die regenerative Gemüseproduktion nutzt innovative Techniken wie hochwertigen Kompost, Komposttee und Blattsaftanalysen, um Mikronährstoffe, Huminsäuren und organische Düngung zu optimieren und effiziente Bewässerungssysteme zu entwickeln.
Die Familie Hofmann, ehemalige Industrie-Getreideproduzenten, belebt bäuerliche Traditionen wieder, indem sie nun alte Dinkelsorten, Emmer, Einkorn sowie Roggen und Weizen direkt an die Region verkauft.
Tobi Heiligensetzers Milchviehbetrieb demonstriert effektives regeneratives Weidemanagement und Agroforstwirtschaft, wobei tägliche Weide-Rotationen und muttergebundene Kälberaufzucht hervorgehoben werden.
Der Auenhof in Sachsen nutzt Holzkohle und Huminsäuren, um den Salzgehalt im Gießwasser zu regulieren und eine optimale Pflanzenernährung sicherzustellen, ein innovativer Ansatz in der regenerativen Landwirtschaft.
Die Marktgärtnerei Feldfreude in Rheinland-Pfalz setzt auf ein innovatives Abo-Kisten-Modell, bei dem Kunden ihre Gemüsekisten individuell zusammenstellen und sich für eine ganze Saison binden.
Die Familie Hofmann nutzt erfolgreich regenerative Landwirtschaftstechniken, setzt auf betriebseigenen Wirtschaftsdünger und Effektive Mikroorganismen statt Pestiziden, was zu positiven Bodenreaktionen und zufriedenstellenden Erträgen führt.
Die Transformation des Milchviehbetriebs von Tobias Heiligensetzer zeigt, wie regenerative Landwirtschaft durch umsichtiges Management und neues Weidemanagement ökologisch und ökonomisch erfolgreich sein kann.
Der Gärtnerhof Wanderup, eine solidarische Landwirtschaft, betreibt regenerativen Gemüsebau auf 3 Hektar mit einer 16-jährigen Fruchtfolge, Jungpflanzenproduktion, Komposterzeugung und begrünten Wegen im Market Garden.
Die Brüder Robin und Ronny teilen Einblicke in ihren erfolgreichen Microgreens-Anbau und wie ihr Ansatz zur Agroforstwirtschaft und regenerativen Landwirtschaft ein nachhaltiges Geschäft fördert.
Regenerative Landwirtschaft transformiert Tierhaltung und Milchwirtschaft durch Gülleaufbereitung und Melkroboter, steigert Tierwohl und Produktivität, und verbessert Bodenfruchtbarkeit.
Sieben Milchvieh-Betriebe setzen auf das Holistische Weidemanagement zur Verbesserung der Weidehaltung, Förderung der Biodiversität und Bodenbiologie, und Entwicklung wirtschaftlich tragfähiger Bewirtschaftungskonzepte.
Franz Brunner, erfahrener Anhänger der regenerativen Landwirtschaft, betont die Bedeutung des Bodenlebens und die Vorteile einer gesteigerten Bodenfruchtbarkeit für die Lösung landwirtschaftlicher Probleme.