Regenerative Landwirtschaft Videos
~500 kostenlose Videos zum Thema Regenerative Landwirtschaft, nur hier bei ReLaVisio!
Alle Videos im Überblick
Die Klauserei widmet sich der ganzjährigen Gemüseproduktion und regenerativen Landwirtschaft, trotzt dabei extremen Wetterbedingungen und setzt auf Frische durch Direktvermarktung.
Klaus, ein Meister der Selbstversorgung, nutzt Low-Tech und Low-Input Ansätze zur effizienten Aufzucht und Pflege von Jungpflanzen, einschließlich maßgeschneiderter Anzucht- und Aufbereitungsbereiche.
SoLaWi Hitzacker versorgte im ersten Jahr 65 Familien auf 0,8 Hektar, mit dem Ziel, die Flächennutzung zu intensivieren und bis zu 100 Anteile zu liefern, während faire Löhne und optimale Bewirtschaftung gewährleistet werden.
Die SoLaWi Hitzacker nutzt das Market Gardening-Konzept, um 65 Haushalte ganzjährig zu versorgen, wobei die Bearbeitung der Flächen nachhaltig und größtenteils manuell erfolgt.
Das Video gibt einen Einblick in die Imkerei als wichtigen Teil der regenerativen Landwirtschaft, beleuchtet wirtschaftliche Aspekte, Bio-Zertifizierung und die Bedeutung des Wachskreislaufs.
Der Hof der Vielfalt setzt auf die Eigenproduktion von Jungpflanzen, generiert damit 50% des Betriebsumsatzes und bietet eine Vielzahl von Pflanzen und Bio-Schnittblumen an.
Im Hof der Vielfalt setzt das Team um Bertram eine Reihe von Werkzeugen für eine effiziente Marktgärtnerei ein und betreibt nebenbei eine erfolgreiche Zucht von winterharten Feigen.
Bertram und Caroline vom Hof der Vielfalt beweisen, dass eine effiziente Marktgärtnerei mit geringen Investitionen und kreativen Lösungen etabliert werden kann, wobei der Fokus auf regenerativer Landwirtschaft und nachhaltiger Ressourcennutzung liegt.
Bertram vom Hof der Vielfalt setzt auf Vielfalt und Dauerkulturen wie Erdbeeren, die ihm ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Bio-Markt verschaffen und seine Gemüsekisten ergänzen.
Die Marktgärtnerei am Hof der Vielfalt demonstriert erfolgreich die Umsetzung regenerativer Landwirtschaft und Market Gardening, mit effizienter Raumnutzung, Mischkulturen und innovativen Bewässerungs- und Erntetechniken.
Bertram und Caroline vom Hof der Vielfalt teilen ihre Erfahrungen und Lernprozesse aus der Marktgärtnerei, betonen den Wert von Fehlschlägen und diskutieren Herausforderungen beim Karottenanbau.
Am Hof der Vielfalt kombiniert erfolgreich Jungpflanzenanzucht, Gemüsegärtnerei und Imkerei, wobei die drei Betriebszweige sich optimal ergänzen und ein Leben im Einklang mit dem Rhythmus der Jahreszeiten ermöglichen.