Wirtschaftlichkeit & Kundennutzen von Schafen im Weinbau | Hochschule Rottenburg | Rundgang 5 | 2022

Wirtschaftlichkeit & Kundennutzen von Schafen im Weinbau | Hochschule Rottenburg | Rundgang 5 | 2022

Die Schafbeweidung von Weinbergen schafft ein Alleinstellungsmerkmal für Winzer und bietet ökologischen Mehrwert, wobei die regenerative Landwirtschaft und mögliche Weinbergsschafrassen zukünftige Möglichkeiten darstellen.

Die Schafbeweidung von Weinbergen bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für direktvermarktende Winzer. Es entsteht ein Alleinstellungsmerkmal, für das Kunden nachweislich bereit sind, mehr zu bezahlen. Zusätzlich erweist sich die Anwesenheit der Schafe als attraktiver Mehrwert für Anwohner und Besucher.

In der Zukunft könnte die Züchtung einer speziellen Weinbergsschafrasse eine Möglichkeit sein. Der Lebendverkauf der Tiere stellt zudem eine finanziell attraktive Option dar. In der Diskussion stehen die Wirtschaftlichkeit der Weinbergschafhaltung und Schäferei sowie die notwendigen politischen und gesellschaftlichen Maßnahmen, um den Mehraufwand der Tierhaltung zu finanzieren und den ökologischen Mehrwert angemessen zu honorieren.

Die Regenerative Landwirtschaft bietet hierbei wertvolle Ansätze. Mit gezieltem Weidemanagement, dem Einsatz von Nützlingen und der Anwendung syntropischer Agroforst-Prinzipien können nachhaltige Projekte auf den Weg gebracht werden. Für tiefergehende Informationen und Praxisbeispiele empfiehlt sich die Teilnahme an unseren Online-Seminaren. Hier könnt Ihr wertvolle Anregungen für Eure eigenen Projekte sammeln.

Weitere Informationen findet Ihr im Rahmen des Forschungsprojekts “Schafe im Weinberg”.

Themen:

Kurse, Workshops und Seminare zu diesem und ähnlichen Themen

Keine Kurse zum Thema gefunden.

Mehr ähnliche Videos

Lass Dich von mir beraten

Ich biete Beratung, Bildung und Coaching für regenerative Landwirtschaft, Market Gardening und Gemüsebau