Alles zum Thema Tierhaltung
Nutztiere, Dauerkulturen und Wertschätzung in der Landwirtschaft | Hof Hartmann | Feldrundgang 6
Jochen experimentiert mit Dauerkulturen auf seiner Hühnermobil-Fläche, mulcht diese mit Hackschnitzel und Hühnermist, um Unkraut zu verringern und die Bodenqualität zu verbessern, und betont die Rolle der Nutztiere zur Förderung der Biodiversität.
Zusammenarbeit in der Landwirtschaft, Forschung und Entwicklung | Hof Hartmann | Feldrundgang 5
Hof Hartmann setzt auf Kooperation und regenerative Landwirtschaft, indem er neue Projekte wie Mob Grazing und Gemüsebau fördert und gleichzeitig die Effizienz durch Stacking (Farm) Enterprises steigert.
7 Hühnermobile auf 10ha – Flächennutzung & Handling | Hof Hartmann | Feldrundgang 4
Jochen von Hof Hartmann nutzt ein Agroforstsystem mit Pappeln für seine Freilandei-Produktion, das optimale Lebensbedingungen für Hühner bietet und gleichzeitig kosteneffizient ist.
Agroforst zur Energieholzgewinnung, Pappel im Kurzumtrieb | Hof Hartmann | Feldrundgang 3
Die Agroforstwirtschaft ermöglicht ein Gleichgewicht zwischen Nutztierhaltung und Energiegewinnung, wie der Hühnerwald Hof Hartmann zeigt, der sowohl als Schutzraum für Freilandhühner als auch als nachhaltige Energieholzquelle dient.
10ha Spielwiese für die Vielfalt | Hof Hartmann | Feldrundgang 2
Jochens Biodiversitätsspielwiese auf 10 Hektar Land hat sich von einem Hühnergehege zu einer vielfältigen Insel der Biodiversität entwickelt, die Agroforstanlagen, blühende Weiden und Beerensträucher beherbergt.
Gülleaufbereitung, Melkroboter & Gesteinsmehl im Stall | Familie Hofmann | Rundgang 1 | 2022
Regenerative Landwirtschaft transformiert Tierhaltung und Milchwirtschaft durch Gülleaufbereitung und Melkroboter, steigert Tierwohl und Produktivität, und verbessert Bodenfruchtbarkeit.
Regenerative Landwirtschaft als attraktiver Arbeitsplatz | Pur Naturhof | Rundgang 2 | 2021
Die regenerative Landwirtschaft verzeichnet ein wachsendes Interesse an Arbeitsmöglichkeiten, während die traditionelle Landwirtschaft einen Rückgang der Arbeitskräfte erlebt.
Kuscheln mit Schweinen – So geht Freilandhaltung | Pur Naturhof | Rundgang 1 | 2021
Die Freilandschweine auf dem Pur Naturhof profitieren von stressfreien Bedingungen und Methoden, die ihr Wohlbefinden bis zur Schlachtung fördern, einschließlich potenzieller Weideschlachtungen.
Kreislaufwirtschaft mit Freilandschweinen | Pur Naturhof | Interview 2 | 2021
Der Pur Naturhof in der Steiermark nutzt die Vielseitigkeit seines Betriebs zur Schaffung gesunder Kreisläufe und regenerativer Landwirtschaft, indem Freilandschweine zur Flächenvorbereitung, Schädlingsbekämpfung und Verwertung von Obstbau-B-Ware eingesetzt werden.
Naturnahe Schweinehaltung – Freilandschweine unter Obstbäumen | Pur Naturhof | Interview 1 | 2021
Am Pur Naturhof wird regenerative Landwirtschaft praktiziert, indem Bio-Schweine unter naturnahen Bedingungen gehalten und historische Obstplantagen zur Direktvermarktung und Veredelung genutzt werden.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Tierhaltung
Keine Kurse zum Thema gefunden.