Alles zum Thema Regenerative Landwirtschaft
Gemüse als Ergänzung für den Hofladen | Pur Naturhof | Rundgang 5 | 2021
Die regenerative Landwirtschaft entwickelt sich von der Selbstversorgung zur florierenden Geschäftsinitiative, die saisonale Produkte anbietet und die lokale Wirtschaft unterstützt.
Regenerative Landwirtschaft erlernen | Biohof Zehrfuchs | Rundgang 9 | 2021
Christoph Zehrfuchs diskutiert die Komplexität der regenerativen Landwirtschaft, teilt persönliche Erfahrungen und bietet praktische Lösungsansätze zur Bewältigung von Herausforderungen und Förderung erfolgreicher Praktiken.
Einfach genial: Schweine zur Bodenbearbeitung | Pur Naturhof | Rundgang 3 | 2021
Schweine können in der regenerativen Landwirtschaft effektiv zur Bodenbearbeitung eingesetzt werden und helfen dabei, Flächen für den Anbau vorzubereiten, wie der Pur Naturhof in der Steiermark zeigt.
Regenerativer Gemüsebau nach dem System Zehrfuchs | Biohof Zehrfuchs | Rundgang 2 | 2021
Biohof Zehrfuchs verbindet regenerative Landwirtschaft mit traditionellem Wissen und innovativen Techniken, wobei Bodenfruchtbarkeit und Gemeinschaft zentrale Rollen spielen.
Naturnahe Schweinehaltung – Freilandschweine unter Obstbäumen | Pur Naturhof | Interview 1 | 2021
Am Pur Naturhof wird regenerative Landwirtschaft praktiziert, indem Bio-Schweine unter naturnahen Bedingungen gehalten und historische Obstplantagen zur Direktvermarktung und Veredelung genutzt werden.
Solidarische Landwirtschaft als ganzheitliche Lösung | Biohof Zehrfuchs | Interview 1 | 2021
Christoph Zehrfuchs und seine Frau transformieren einen konventionellen Betrieb in ein Beispiel für regenerative Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft, gestützt auf die Prinzipien der solidarischen Landwirtschaft und dem Verständnis des Bodens als lebendiges Ökosystem.
Kulturführung, Beikrautmanagement & Flächengestaltung | Buntgemüse | Rundgang 4 | 2021
Markus von Buntgemüse teilt Einblicke in regenerative Landwirtschaft, von der Vorbereitung der Beete und Beikrautmanagement bis hin zur erfolgreichen Luzernebrache und Experimenten mit Solarisation.
Sauerteigbrot als Zusatzabo zur Gemüsekiste | SoLaWi Jolling | Rundgang 8 | 2021
Die SoLaWi Jolling e.G., eine Genossenschaft in der regenerativen Landwirtschaft, beliefert 350 Mitglieder mit Gemüse und bietet Zusatzabos wie das Sauerteigbrot-Abo an, das ohne Hefe hergestellt wird.
Die Zukunft der Landwirtschaft – Leben oder Tod? | Wolfgang Palme & City Farm | Interview 1 | 2021
Wolfgang Palme, eine führende Persönlichkeit in der regenerativen Landwirtschaft, setzt sich für biologische Lösungen ein und diskutiert Methoden zur Bodenregeneration und das Potenzial des Wintergemüseanbaus.
Gemüse waschen und aufbereiten wie die Profis | SoLaWi Jolling | Rundgang 5 | 2021
Die SoLaWi Jolling e.G. nutzt effiziente Maschinen und Prozesse zur Versorgung von 350 Haushalten mit frischem Gemüse, wobei sie nachhaltige Praktiken wie das Wiederverwenden von Waschwasser anwendet.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Regenerative Landwirtschaft
Nützlinge in Landwirtschaft und Gemüsebau
Dieses Online-Seminar zeigt dir, wie du mit Insekten zusammenarbeitest, um gesunde Pflanzen und bessere Erträge zu erzielen, ohne auf (Bio-)Pestizide angewiesen zu sein. Du lernst, wie du ein natürliches System schaffst, in dem Insekten mit dir zusammenarbeiten.

Jungpflanzen Anzucht
Jungpflanzen Anzucht von A-Z. Für Market Gardener, Solawi und ambitionierte Selbstversorger. Wie du für dich selbst, deinen Betrieb, oder für den Verkauf einfach und systematisiert Jungpflanzen produzieren kannst, ohne viel Geld für teures Equipment auszugeben.

Blattsafttest – Pflanzengesundheit messen und Stressfaktoren erkennen
Lerne in diesem Webinar, wie du mit dem Blattsafttest die Pflanzengesundheit messen und Stressfaktoren erkennen kannst. Du erhältst eine Aufzeichnung des Webinars sowie zahlreiche Dokumente als Download für die tägliche Arbeit.

Einführungskurs Regenerative Landwirtschaft
Dieser Online-Kurs führt dich in die Grundlagen der regenerativen Landwirtschaft ein. Du lernst, wie du deinen Betrieb zukunftsorientiert und rentabel aufstellst, unabhängig von Mineraldüngern und Bioziden, und wie du ohne Pflanzenschutzmittel gesunde Pflanzen erhältst.

Regenerative Landwirtschaft – Boden und Pflanzen verstehen
Dieser Kurs bietet umfassendes Wissen über Mykorrhizapilze und ihre Bedeutung für gesunde Böden und Pflanzen. Er beinhaltet eine Vielzahl von Themen, von der Entstehung fruchtbarer Böden bis hin zur Nährstoffinteraktion.

Lean Farming für Gärtner*innen
In diesem Online-Seminar erhältst du einen Überblick über die Lean Farming Prinzipien und lernst Methoden kennen, um Prozesse und Abläufe in deinem Betrieb systematisch zu optimieren. Das Seminar ist ideal für angehende GärtnerInnen und etablierte Gärtnereien.