Bild: Nützlinge in Landwirtschaft und Gemüsebau

Nützlinge in Landwirtschaft und Gemüsebau

Dieses Online-Seminar zeigt dir, wie du mit Insekten zusammenarbeitest, um gesunde Pflanzen und bessere Erträge zu erzielen, ohne auf (Bio-)Pestizide angewiesen zu sein. Du lernst, wie du ein natürliches System schaffst, in dem Insekten mit dir zusammenarbeiten.

Online

Über 3 Stunden

Immer verfügbar

Nützlinge in Landwirtschaft und Gemüsebau

  • Wie du auf jegliche Art von (Bio-)Pestiziden verzichtest
  • Wie du höhere Biodiversität und damit Resilienz schaffst
  • Wie du selbst sogenannte “Schädlinge” nutzt, um dein System zu optimieren
  • Wie du gesunde Nahrungsmittel im Einklang mit der Natur produzierst
  • Wie du Erträge und Nährstoffreichtum erhöhst, ohne dafür mehr Geld auszugeben

In diesem Online-Seminar lernst du, wie du mit Insekten zusammenarbeitest, um gesunde Pflanzen und bessere Erträge zu erzielen.

Unsere Insekten-Expertin Ursula “Uzzy” Arztmann hat über 18 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Insekten, insbesondere im Kontext der aufbauenden Landwirtschaft.

Sie zeigt dir, wie Insekten dir in deinem Garten und auf deinem Feld helfen können, anstatt Schaden anzurichten.

Du lernst, wie du mit Hilfe von Insekten auf jegliche Art von (Bio-)Pestiziden verzichtest, höhere Biodiversität und damit Resilienz schaffst, selbst sogenannte “Schädlinge” nutzt, um dein System zu optimieren, gesunde Nahrungsmittel im Einklang mit der Natur produzierst und Erträge und Nährstoffreichtum erhöhst, ohne dafür mehr Geld auszugeben.

Kurs Curriculum / Ablauf

  • Das Seminar
  • Vorstellung
  • Vortrag Teil 1
  • Vortrag Teil 2
  • Nützlings Quiz
  • Fragen zu Nützlingen
  • Präsentation
  • Checkliste Raubinsekten
  • Links
Ursula “Uzzy” Arztmann

Mit Ursula “Uzzy” Arztmann

Uzzy ist Natur- und Umweltfachfrau, Entrepreneurin und begeistert von Entomologie.

Seit 2016 hat sie sich dem Thema der “Syntropischen Landwirtschaft” verschrieben.

Sie verbrachte zwei Jahre in Brasilien als Teil von Agenda Götsch auf einem 160 ha großen Forschungs- und Ausbildungsbetrieb und arbeitete eng mit Ernst Götsch und den Pionieren zusammen. Dort war sie zuständig für ein Gemüsesystem und einen Kaffeewald, sowie der Dokumentation der Insekten im Anbau.

2018 gründete sie recelio/Soulfood Forestfarms, eine gemeinnützige Organisation, die sich für den Wissensaufbau und die Gestaltung von Leuchtturmprojekten mit syntropischen Agroforstsystemen mit Fokus auf Europa einsetzt.

Sie ist Mitglied der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft und passionierte Makrofotografin.