Alles zum Thema Regenerative Landwirtschaft
Mais in Direktsaat – Zwischenfrucht, Sätechnik, Gülle, Glyphosat | Stefan Adam | Rundgang 2 | 2022
Stefan Adam gibt Einblicke in die Praktiken der regenerativen Landwirtschaft, einschließlich Direktsaat, Gülleaufbereitung und Bodenbeschattung, um gesunde Bodenproduktivität zu fördern.
Raps in Direktsaat – Aussaat, Düngung, Schnecken, Regenwürmer | Stefan Adam | Rundgang 1 | 2022
Stefan Adam demonstriert die Anwendung regenerativer Landwirtschaftspraktiken, darunter Direktsaat, Bodenbeschattung und eine effiziente Düngestrategie, zur Verbesserung der Bodengesundheit und Steigerung der Produktivität.
Weidemanagement in der Praxis – von den Kühen lernen | KUHproKLIMA | KugelSüdhangHof | 2022
Christine Bajohr zeigt, wie regenerative Landwirtschaft auf ihrem Betrieb im Oberallgäu funktioniert, betont die Bedeutung des Verständnisses für die Bedürfnisse der Herde und demonstriert nachhaltiges Wirtschaften.
Weidehaltung neu denken | KUHproKLIMA | Milchviehbetrieb Heiligensetzer | 2022
Tobi Heiligensetzers Milchviehbetrieb demonstriert effektives regeneratives Weidemanagement und Agroforstwirtschaft, wobei tägliche Weide-Rotationen und muttergebundene Kälberaufzucht hervorgehoben werden.
Weinbau mit Schafen – Reberziehung, Zeiträume, Rassen | Hochschule Rottenburg | Rundgang 2 | 2022
Jakob Hörl gibt tiefe Einblicke in die regenerative Landwirtschaft, zeigt unterschiedliche Beweidungsverfahren und Schutzsysteme und stellt die effektive Rolle von Schafen, insbesondere der kleinsten Schafrasse Europas, bei der ganzjährigen Beweidung von Rebflächen vor.
Gesteinsmehl, Pflanzenhilfsstoffe & Mikronährstoffe im Bio-Gemüsebau | Auenhof | Rundgang 5 | 2022
Regenerativer Gemüsebau setzt auf natürliche Präparate zur Förderung der Boden- und Pflanzengesundheit, wie im Auenhof von Oliver Leipacher demonstriert wird.
Keine Schädlinge mehr – durch Pflanzenstärkung | Auenhof | Rundgang 2 | 2022
Oliver vom Auenhof teilt Einblicke in regenerative Landwirtschaft, darunter Wasseraufbereitung, Komposttee, Mikronährstoffe und Sämaschinen, sowie Erfahrungen mit Arbeitskräftemangel und Gemüsevermehrung.
Ganzheitliche Landwirtschaft – Boden, Pflanzen, Schädlinge | Franz Brunner | Rundgang 2 | 2022
Franz Brunner, erfahrener Anhänger der regenerativen Landwirtschaft, betont die Bedeutung des Bodenlebens und die Vorteile einer gesteigerten Bodenfruchtbarkeit für die Lösung landwirtschaftlicher Probleme.
Regenerative Landwirtschaft Technik: Tiefenlockerer im Einsatz bei Gerhard Weißhäupl
Welche Technik braucht es für regenerative Landwirtschaft? Gerhard Weißhäupl zeigt im Rundgang seinen Tiefenlockerer - schonend für Bodenleben und Struktur.
Tiefenlockerung im Ackerbau – Die wichtigsten Prinzipien | Franz Brunner | Rundgang 4 | 2021
Franz Brunner teilt grundlegende Prinzipien für eine effektive Tiefenlockerung in der regenerativen Landwirtschaft, darunter eine korrekte Bodenbeurteilung, optimale Bodentemperatur, ausreichende Rückverdichtung und intensive Durchwurzelung.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Regenerative Landwirtschaft
Nützlinge in Landwirtschaft und Gemüsebau
Dieses Online-Seminar zeigt dir, wie du mit Insekten zusammenarbeitest, um gesunde Pflanzen und bessere Erträge zu erzielen, ohne auf (Bio-)Pestizide angewiesen zu sein. Du lernst, wie du ein natürliches System schaffst, in dem Insekten mit dir zusammenarbeiten.

Jungpflanzen Anzucht
Jungpflanzen Anzucht von A-Z. Für Market Gardener, Solawi und ambitionierte Selbstversorger. Wie du für dich selbst, deinen Betrieb, oder für den Verkauf einfach und systematisiert Jungpflanzen produzieren kannst, ohne viel Geld für teures Equipment auszugeben.

Blattsafttest – Pflanzengesundheit messen und Stressfaktoren erkennen
Lerne in diesem Webinar, wie du mit dem Blattsafttest die Pflanzengesundheit messen und Stressfaktoren erkennen kannst. Du erhältst eine Aufzeichnung des Webinars sowie zahlreiche Dokumente als Download für die tägliche Arbeit.

Einführungskurs Regenerative Landwirtschaft
Dieser Online-Kurs führt dich in die Grundlagen der regenerativen Landwirtschaft ein. Du lernst, wie du deinen Betrieb zukunftsorientiert und rentabel aufstellst, unabhängig von Mineraldüngern und Bioziden, und wie du ohne Pflanzenschutzmittel gesunde Pflanzen erhältst.

Regenerative Landwirtschaft – Boden und Pflanzen verstehen
Dieser Kurs bietet umfassendes Wissen über Mykorrhizapilze und ihre Bedeutung für gesunde Böden und Pflanzen. Er beinhaltet eine Vielzahl von Themen, von der Entstehung fruchtbarer Böden bis hin zur Nährstoffinteraktion.

Lean Farming für Gärtner*innen
In diesem Online-Seminar erhältst du einen Überblick über die Lean Farming Prinzipien und lernst Methoden kennen, um Prozesse und Abläufe in deinem Betrieb systematisch zu optimieren. Das Seminar ist ideal für angehende GärtnerInnen und etablierte Gärtnereien.