Alles zum Thema Regenerative Landwirtschaft
Market Garden Rundgang | Hof Sonnwald | Lagergemüse | Folientunnel | Gartenrundgang (2020)
Das Video zeigt die Praktiken und Philosophie der Regenerativen Landwirtschaft und des Market Gardenings auf dem Hof Sonnwald, mit Fokus auf Bodenfruchtbarkeit und Vielfalt der Pflanzenkulturen.
Hof Sonnwald Market Garden Interview | Mulch | Dauergemüse (2020)
Das Interview mit den Gärtnerinnen vom Hof Sonnwald bietet einen umfassenden Einblick in die Praxis des Market Gardenings und die Umsetzung regenerativer Landwirtschaft, untermauert durch ihre Erfahrungen und Erfolge.
Kräuter | Auch hier gibt es andere Wege | Anbau und Pflege | Freybauern
Die Freybauern zeigen, wie Wildkräuter in der regenerativen Landwirtschaft zur Artenvielfalt und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit beitragen und eine lebenswerte Landschaft schaffen.
Die Felsenbirne | Lecker aber wenig haltbar | Freybauern
Das Video hinterfragt die Eignung der Felsenbirne in der regenerativen Landwirtschaft und bietet Einblicke in die Anforderungen dieser Obstart, während Literatur zum Thema empfohlen wird.
Wildkräuter Testanbau | Versuchsflächen für angepassten Wildkräuteranbau | Rundgang | Freybauern
Die Freybauern setzen auf regenerative Landwirtschaft, um durch den Anbau von Wildobst und seltenen Obstarten die Artenvielfalt zu erhöhen und das Ökosystem zu stärken.
Wie reagiert Wildobst auf Pflege? | Unterschiede im Wachstum gepflegt und ungepflegt | Freybauern
Die Pflege von Wildobst und seltenen Obstarten spielt eine zentrale Rolle in der regenerativen Landwirtschaft und trägt zur Artenvielfalt bei.
Gehts noch??? | Diebstahl von Kompost und Pflanzen von der Fläche | Freybauern (2020)
Diebstahl von Wildobst und Kräutern beleuchtet die Notwendigkeit nachhaltiger Nutzung natürlicher Ressourcen und die Rolle der regenerativen Landwirtschaft bei der Sicherung der Lebensmittelversorgung und dem Umweltschutz.
Vielfältige Produkte aus regenerativer Landwirtschaft | Manufaktur | Freybauern (2020)
Die Freybauern demonstrieren, wie regenerative Landwirtschaft in der Praxis aussieht, indem sie nicht nur Nahrungsmittel produzieren, sondern auch die Bodengesundheit erhalten, die Artenvielfalt fördern und lokale Gemeinschaften stärken.
Richtige Bodenbearbeitung = gute Bodenstruktur? | Mulchgemüsebau | Biogemüsehof Dickendorf (2019)
Johannes Storch teilt seine Erfahrungen zur Bodenbearbeitung in der regenerativen Landwirtschaft vom Biogemüsehof Dickendorf und zeigt effektive Methoden zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit.
Wir sitzen im gleichen Boot und braucht es Roundup? | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Die Diskussion betont den bedeutsamen Austausch zwischen konventionellen und ökologischen Bauern, insbesondere hinsichtlich der Bodenfruchtbarkeit und der Anwendung von Herbiziden und Glyphosat.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Regenerative Landwirtschaft
Nützlinge in Landwirtschaft und Gemüsebau
Dieses Online-Seminar zeigt dir, wie du mit Insekten zusammenarbeitest, um gesunde Pflanzen und bessere Erträge zu erzielen, ohne auf (Bio-)Pestizide angewiesen zu sein. Du lernst, wie du ein natürliches System schaffst, in dem Insekten mit dir zusammenarbeiten.
Jungpflanzen Anzucht
Jungpflanzen Anzucht von A-Z. Für Market Gardener, Solawi und ambitionierte Selbstversorger. Wie du für dich selbst, deinen Betrieb, oder für den Verkauf einfach und systematisiert Jungpflanzen produzieren kannst, ohne viel Geld für teures Equipment auszugeben.
Blattsafttest – Pflanzengesundheit messen und Stressfaktoren erkennen
Lerne in diesem Webinar, wie du mit dem Blattsafttest die Pflanzengesundheit messen und Stressfaktoren erkennen kannst. Du erhältst eine Aufzeichnung des Webinars sowie zahlreiche Dokumente als Download für die tägliche Arbeit.
Einführungskurs Regenerative Landwirtschaft
Dieser Online-Kurs führt dich in die Grundlagen der regenerativen Landwirtschaft ein. Du lernst, wie du deinen Betrieb zukunftsorientiert und rentabel aufstellst, unabhängig von Mineraldüngern und Bioziden, und wie du ohne Pflanzenschutzmittel gesunde Pflanzen erhältst.
Regenerative Landwirtschaft – Boden und Pflanzen verstehen
Dieser Kurs bietet umfassendes Wissen über Mykorrhizapilze und ihre Bedeutung für gesunde Böden und Pflanzen. Er beinhaltet eine Vielzahl von Themen, von der Entstehung fruchtbarer Böden bis hin zur Nährstoffinteraktion.
Lean Farming für Gärtner*innen
In diesem Online-Seminar erhältst du einen Überblick über die Lean Farming Prinzipien und lernst Methoden kennen, um Prozesse und Abläufe in deinem Betrieb systematisch zu optimieren. Das Seminar ist ideal für angehende GärtnerInnen und etablierte Gärtnereien.