Alles zum Thema Regenerative Landwirtschaft
Naturschutzfachliche Bewirtschaftung einer Streuobstwiese: Vereinbar mit einer maschinellen Ernte?
Henrike Halekottes Projektarbeit untersucht tiefgründig regenerative Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft, wobei sie Wirtschaftlichkeit, Naturschutz und angepasstes Design in den Fokus rückt.
Mulchen mit Stroh, Heu & Co – Ausbringung & Beikraut | Projekt Mulchanbau | Wurzelhof | Teil 4
Der Wurzelhof setzt auf regenerative Landwirtschaft durch Mulch-Techniken, um Bodenschutz und Bodenbiologie zu fördern, und bietet Einblicke in effektive Methoden zur Unkrautbekämpfung.
Bodenstruktur verbessern – Die wichtigsten Werkzeuge | Dr. Gernot Bodner | Vortrag 2 | 2023
Gernot Bodner erläutert die Bedeutung einer stabilen, krümeligen Bodenstruktur in der regenerativen Landwirtschaft und wie ungünstige Bodenbearbeitung und Wasser diese beeinträchtigen können. Dabei hebt er die Rolle von Calcium hervor.
Regenerative Agriculture combined with Holistic Management | Gut Haidehof | Part 1 | 2023
Das Gut Haidehof revolutioniert die Landwirtschaft durch holistische Bewirtschaftung, Market Gardening und Geflügelhaltung auf der Weide, mit direkter Vermarktung ihrer Produkte in Hamburg.
Mob grazing & pastured poultry in regenerative farming | Gut Haidehof | Part 4 | 2023
Tiere in der Regenerativen Landwirtschaft: Symbiosen zwischen Pflanzen und Tieren auf dem Gut Haidehof in Deutschland fördern naturnahe Ökosysteme und verbessern die Bodenqualität durch Mob-Grazing und Weidehaltung von Hühnern.
Komposttee: Lebendiger Dünger aus dem eigenen Betrieb
Ein praktischer Einstieg für alle, die mehr Leben in den Boden bringen wollen.
Bodennahrungsnetz verstehen: Wie Pilze den Boden fruchtbar machen
Was ist das Bodennahrungsnetz - und warum sind Pilze der Schlüssel zu fruchtbaren Böden und stabilen Erträgen?
Praxisanleitung zum nachhaltigen Waldumbau – Die Grundlagen | IG Gesunder Boden | Waldtag 2024
Regenerative Landwirtschaft beinhaltet auch nachhaltige Forstwirtschaft, wobei die Initiative IG Gesunder Boden praxisorientierte Strategien zur Förderung der Biodiversität und Bodengesundheit in Wäldern bietet, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Klimaveränderungen zu erhöhen.
Das Geheimnis richtig guter Komposttees | Adrian Rubi, Oliver Jung & Urs Mauk | 2024
Komposttee wird in der regenerativen Landwirtschaft zur Vitalisierung des Bodens und Stärkung der Pflanzengesundheit eingesetzt. Ein Online-Seminar vermittelt Wissen und Fähigkeiten für dessen optimale Anwendung.
Aggregatstabilität – einfacher Test zum Selbermachen | Bodenfruchtbarkeit bewerten | Bodenbewertung
Erfahre wie die Aggregatstabilität des Bodens zur Beurteilung der Bodenfruchtbarkeit verwendet wird und wie sie hilft, Erosion und Verschlämmung zu verhindern.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Regenerative Landwirtschaft
Nützlinge in Landwirtschaft und Gemüsebau
Dieses Online-Seminar zeigt dir, wie du mit Insekten zusammenarbeitest, um gesunde Pflanzen und bessere Erträge zu erzielen, ohne auf (Bio-)Pestizide angewiesen zu sein. Du lernst, wie du ein natürliches System schaffst, in dem Insekten mit dir zusammenarbeiten.

Jungpflanzen Anzucht
Jungpflanzen Anzucht von A-Z. Für Market Gardener, Solawi und ambitionierte Selbstversorger. Wie du für dich selbst, deinen Betrieb, oder für den Verkauf einfach und systematisiert Jungpflanzen produzieren kannst, ohne viel Geld für teures Equipment auszugeben.

Blattsafttest – Pflanzengesundheit messen und Stressfaktoren erkennen
Lerne in diesem Webinar, wie du mit dem Blattsafttest die Pflanzengesundheit messen und Stressfaktoren erkennen kannst. Du erhältst eine Aufzeichnung des Webinars sowie zahlreiche Dokumente als Download für die tägliche Arbeit.

Einführungskurs Regenerative Landwirtschaft
Dieser Online-Kurs führt dich in die Grundlagen der regenerativen Landwirtschaft ein. Du lernst, wie du deinen Betrieb zukunftsorientiert und rentabel aufstellst, unabhängig von Mineraldüngern und Bioziden, und wie du ohne Pflanzenschutzmittel gesunde Pflanzen erhältst.

Regenerative Landwirtschaft – Boden und Pflanzen verstehen
Dieser Kurs bietet umfassendes Wissen über Mykorrhizapilze und ihre Bedeutung für gesunde Böden und Pflanzen. Er beinhaltet eine Vielzahl von Themen, von der Entstehung fruchtbarer Böden bis hin zur Nährstoffinteraktion.

Lean Farming für Gärtner*innen
In diesem Online-Seminar erhältst du einen Überblick über die Lean Farming Prinzipien und lernst Methoden kennen, um Prozesse und Abläufe in deinem Betrieb systematisch zu optimieren. Das Seminar ist ideal für angehende GärtnerInnen und etablierte Gärtnereien.