Alles zum Thema Gemüseanbau
Kunden als Partner – Microgreens & Gemüse vermarkten | Urban Roots | Interview 2 | 2022
Vertrauensvolle Partnerschaften und konstruktives Feedback sind Schlüssel zum Erfolg in der Direktvermarktung von Produkten wie Microgreens und Gemüse aus regenerativer Landwirtschaft, wie die Erfahrungen von Urban Roots zeigen.
Vom Manager zum Urban Farmer – Microgreens & Market Garden | Urban Roots | Interview 1 | 2022
Die Brüder Ronny und Robin betreiben einen 300m2 großen Market Garden und Indoor-Microgreens-Produktion in Salzburg, bestreiten ihren Lebensunterhalt und vermarkten ihre Produkte an Gastronomie und Privatkunden.
Bodenfräse für optimale Flächenrotte im Gemüsebau | Biotop Oberland | Rundgang 9 | 2022
Die SoLaWi Biotop Oberland nutzt eine speziell angefertigte Schälfräse zur Bearbeitung von Zwischenfrüchten, die für Bodenaufbau und Nährstoffmanagement essenziell sind.
Wirtschaftlichkeit durch Gewächshäuser | Biotop Oberland | Rundgang 4 | 2022
Die SoLaWi Biotop Oberland nutzt sechs Gewächshäuser zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit ihrer Gärtnerei, wie Sebastian Girmann im Video erläutert.
Minimale Werkzeug-Ausstattung im No Dig Market Garden | Feldfreude | Rundgang 5 | 2022
No Dig Gemüsebau minimiert Arbeitsaufwand und Werkzeugbedarf in der Landwirtschaft durch Anwendung einer dicken Kompostschicht statt traditioneller Bodenbearbeitung.
Geniale Tricks für den Market Garden | Feldfreude | Rundgang 4 | 2022
Feldfreude nutzt kreative, einfache Lösungen in der regenerativen Landwirtschaft und Marktgärtnerei, einschließlich Schattiernetzen, Wespen gegen Raupen, Hackschnitzeln zur Pilzförderung und mobilen Waschtischen für effiziente Arbeitsabläufe.
Kompost, Komposttee und Blattdüngung im Market Garden | Feldfreude | Rundgang 3 | 2022
Die regenerative Gemüseproduktion nutzt innovative Techniken wie hochwertigen Kompost, Komposttee und Blattsaftanalysen, um Mikronährstoffe, Huminsäuren und organische Düngung zu optimieren und effiziente Bewässerungssysteme zu entwickeln.
10cm Kompost vs. Mulchfolie im Gewächshaus | Biotop Oberland | Rundgang 6 | 2022
Die SoLaWi Biotop Oberland erforscht und testet ständig neue Techniken in der regenerativen Landwirtschaft, darunter verschiedene Komposttypen und Direktsaat-Methoden, um nachhaltige, effiziente und effektive Praktiken zu gewährleisten.
Geniales Vermarktungskonzept für den Market Garden | Feldfreude | Rundgang 1 | 2022
Die Marktgärtnerei Feldfreude in Rheinland-Pfalz setzt auf ein innovatives Abo-Kisten-Modell, bei dem Kunden ihre Gemüsekisten individuell zusammenstellen und sich für eine ganze Saison binden.
Gründüngung im Gemüsebau – Zeitpunkt, Technik, Wirkung | Biotop Oberland | Rundgang 3 | 2022
Zwischenfrüchte, insbesondere Roggen, sind im bio-intensiven Gemüsebau unerlässlich für gesunde Böden. Sebastian Girmann teilt Erfahrungen im Management und gibt Tipps zur richtigen Einarbeitung.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Gemüseanbau
Keine Kurse zum Thema gefunden.