
Alles zum Thema Urs Mauk
600m2 Vielfaltsgärtnerei für Schnittblumen und Gemüse | Lisi Grün | Rundgang 1 | 2021
Elisabeth von Lisi Grün demonstriert auf 600m2 eine erfolgreiche Marktgärtnerei für Gemüse und Schnittblumen, teilt Anbautechniken und bietet Einblicke in regenerative Landwirtschaftspraktiken.
Erfolgreich mit der eigenen Marktgärtnerei – Tipps für Neugründer | Lisi Grün | Interview 2 | 2021
Elisabeth von Lisi Grün gibt wertvolle Tipps für angehende Markt-Gärtner, betont die Bedeutung guter Planung, Prioritätensetzung und korrekter Körperhaltung und teilt ihre Leidenschaft für den Beruf.
Marktgärtnerei im Nebenerwerb – Jungpflanzen, Gemüse, Schnittblumen | Lisi Grün | Interview 1 | 2021
Lisi Grün, eine kleine Vielfaltsgärtnerei in Oberösterreich, setzt auf regenerative Landwirtschaft, Selbstbedienungsverkauf und bietet eine reiche Vielfalt an saisonalen Schnittblumen und Fruchtgemüse.
“Wir werden uns ökologisch ernähren oder gar nicht mehr” | Prof. Andreas Gattinger | 2021
Ökologische Ernährung ist die Zukunft, so die Vision von Andreas Gattinger, der Agrarökologie, Bodenökologie und Permakultur als zentrale Aspekte für nachhaltige Landwirtschaft hervorhebt.
Direktsaat vs. Flächenrotte | Franz Grötschl | Interview 2 | 2021
Franz Grötschl aus dem Burgenland erläutert die Grundprinzipien des Ackerbaus und seine einzigartige Herangehensweise an die Direktsaat, um ein kohärentes Gesamtkonzept für seinen Betrieb zu entwickeln.
Rundgang No-Dig Market Garden bei Jasper dem Hellebaueren | regenerativer Gemüsebau | Mai 2020
Jasper, der Hellebauer, revolutioniert die Landwirtschaft durch seine einzigartige Form des regenerativen Gemüsebaus und No-Dig Market Gardenings, die hohe Erträge liefert und gleichzeitig den Boden schont.
Hühner und Agroforst Update | Hellebauer | Bodenfruchtbarkeit im Grünland steigern | Mai 2020
Ein Jahr regenerative Landwirtschaft bei Jasper, dem Hellebauern, zeigt Fortschritte und Herausforderungen, insbesondere in der mobilen Hühnerhaltung und der Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit.
Anleitung zum Klimagärtnern | Kurze Wege für den Klimaschutz | Weltgarten Tunsel
Die Art und Weise, wie wir mit unseren Böden umgehen, beeinflusst das Klima und bietet Möglichkeiten zur Kohlenstoffbindung und Steigerung der Bodenfruchtbarkeit.
Der Wert des Bodens | Gute Bodenstruktur und wie erreiche ich sie | Kurze Wege für den Klimaschutz
Die Wiederherstellung der Bodenbiologie und -struktur ist essentiell für die Bodenfruchtbarkeit und das Pflanzenwachstum, und somit für das Überleben der Menschheit.
Mulch im Hobbygarten | Einsatz und Mulcharten | Kurze Wege für den Klimaschutz | Weltgarten Tunsel
Die Anwendung von Mulch im Hobbygarten fördert gesunde, nährstoffreiche Böden und schützt die Umwelt, ein Aspekt der regenerativen Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Urs Mauk
Keine Kurse zum Thema gefunden.