Alles zum Thema Urs Mauk
Über den stressfreien Umgang mit Rindern | Manuel Winter | Rundgang 5
Mob Grazing-Praktiken und stressfreie Tierhaltung verbessern die Fleischqualität und fördern eine regenerative Landwirtschaft zum Vorteil von Landwirten, Tieren und Umwelt.
Gewöhnung der Tiere an die Abläufe im Mob Grazing | Manuel Winter | Rundgang 4
Manuel gewöhnt Rinder erfolgreich an ein neues Weidesystem, wobei die Rolle einer älteren Kuh und ausreichendes Futter entscheidend sind, auch der ruhige Charakter der Tiere ist von Bedeutung.
Kurzrasenweide oder Koppelweide auf Mob Grazing umstellen? | Manuel Winter | Rundgang 3
Das Video beleuchtet verschiedene Weidesysteme wie Kurzrasenweide, Koppelweide und Mob Grazing und betont die Bedeutung von Pflanzenbestand und Tiergenetik bei Weidemanagement-Änderungen.
Form und Größe der Weideparzellen im Mob Grazing | Manuel Winter | Rundgang 2
Mob Grazing, oder intensives Weidemanagement, setzt auf die Gestaltung von Parzellengröße und -form zur Erreichung von Managementzielen wie effizienter Ernte und Bodenfruchtbarkeit durch den Trampeleffekt.
Beweidung von Feldfutter mit Mob Grazing | Manuel Winter | Masterarbeit & Rundgang 1
Manuels Masterarbeit vergleicht zwei Feldfuttermischungen im Mob Grazing, um die effizienteste Fleischproduktion pro Hektar zu ermitteln und eine wissenschaftliche Datenbasis für trockene Standorte in Mitteleuropa zu schaffen.
Futterbau fürs Bodenleben “und ich dachte, ich wär Gemüsebauer” | Schinkeler Höfe | Feldrundgang 5
Dieter, ein Landwirt vom Wurzelhof, konzentriert sich auf Bodenpflege und -aufbau durch Gründüngung, Mulchen und schonende Bodenbearbeitung, um eine nachhaltige Gemüseproduktion zu gewährleisten.
Mob Grazing – Grundprinzipien, Besonderheiten, Erfolgsfaktoren | Manuel Winter | Interview
Manuel Winter, ein Spezialist für Mob Grazing, nutzt diese Strategie zur Imitation des natürlichen Verhaltens von Wildtierherden, wobei der Fokus auf hohen Hektarleistungen und der Förderung der Bodenfruchtbarkeit liegt.
Gründüngung in der Fruchtfolge und Untersaaten Gemüse | Schinkeler Höfe | Feldrundgang 4
Dieter Pansegrau revolutioniert den Gemüsebau durch Gründüngung und innovative Anbaumethoden, die nachhaltige und produktive Landwirtschaftsmodelle fördern und das Potenzial für die Regenerative Landwirtschaft aufzeigen.
Kohlenstoff & seine Bedeutung für den Bodenaufbau | Schinkeler Höfe | Feldrundgang 3
Die entscheidende Rolle von Kohlenstoff im Bodenaufbau und Methoden zur Kohlenstoffnutzung, einschließlich strohhaltigem Pferdemist und MC Kompost, werden im Wurzelhof erörtert.
Bodengesundheit im regenerativen Gemüsebau | Schinkeler Höfe | Feldrundgang 2
Dieter vom Wurzelhof praktiziert eine gesunde Bodenbewirtschaftung durch ständige Durchwurzelung, organische Abdeckung und minimale Bodeninvasion, wodurch die Mikrobiologie die Hauptarbeit übernimmt.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Urs Mauk
Keine Kurse zum Thema gefunden.