
Alles zum Thema Urs Mauk
Gemüse- & Obstbau auf totem Boden? Der Praxistest | Schaufel & Gabel | Rundgang 4 | 2021
Anselm und Johann-Christian verwandeln eine rekultivierte Kiesgrube in fruchtbares Land und setzen sich für die Erhaltung alter Obstsorten ein, um zur Regenerativen Landwirtschaft beizutragen.
Erste Schritte im eigenen Market Garden | Schaufel & Gabel | Rundgang 1 | 2021
Die Gründer von Schaufel und Gabel teilen ihre Erfahrungen und Tipps zum Aufbau eines erfolgreichen Market Garden und zur Bewältigung der Herausforderungen der regenerativen Landwirtschaft.
Tiefenlockerung im Ackerbau – Die wichtigsten Prinzipien | Franz Brunner | Rundgang 4 | 2021
Franz Brunner teilt grundlegende Prinzipien für eine effektive Tiefenlockerung in der regenerativen Landwirtschaft, darunter eine korrekte Bodenbeurteilung, optimale Bodentemperatur, ausreichende Rückverdichtung und intensive Durchwurzelung.
Effektive Mikroorganismen in der regenerativen Landwirtschaft | Franz Brunner | Rundgang 3 | 2021
Franz Brunner nutzt Fermente zur Förderung der Bodengesundheit in der regenerativen Landwirtschaft, wobei die Auswirkungen oft schon nach wenigen Tagen sichtbar sind.
Grubber mit Steinsicherung von Bremer Maschinenbau | Franz Brunner | Rundgang 7 | 2021
Franz Brunner nutzt den Tiefengrubber Yellow Star von Bremer Maschinenbau auf seinem Ackerbaubetrieb, der auch auf steinigen Böden und bei großen Strohmengen eine gleichmäßige Bodenebnung ermöglicht.
Die richtige Sätechnik im Ackerbau – Worauf kommt es an? | Franz Brunner | Rundgang 6 | 2021
Franz Brunner teilt wertvolle Einblicke in Sätechniken, betont die Bedeutung der richtigen Rückverdichtung und erörtert die optimale Form und Position der Säschare in der regenerativen Landwirtschaft.
Der beste Tiefenlockerer am Markt? Parallockerer von Bremer | Franz Brunner | Rundgang 5 | 2021
Franz Brunner nutzt den Parallockerer von Bremer zur Tiefenlockerung seines Ackerbodens, betont jedoch die Bedeutung der richtigen Handhabung und Rückverdichtung zur Vermeidung von Erosion und nachhaltiger Verbesserung der Bodenstruktur.
Im 1. Lockdown spontan eine SoLaWi gegründet | SoLaWi Goassbauer | Interview 1 | 2021
Beatrix und Konrad Bauer gründeten während des ersten Corona-Lockdowns eine SoLaWi und etablierten eine Marktgärtnerei, die innovative Anbaumethoden wie das No Dig System und natürliche Schädlingsbekämpfung durch Laufenten nutzt.
Mobiler Folientunnel – Pläne für den Umbau | SoLaWi Goassbauer | Rundgang 2 | 2021
Die Solidarische Landwirtschaft nutzt bewegliche Folientunnel, um den Boden vor intensiver Bewirtschaftung und Versalzung zu schützen und die Flexibilität sowie Effizienz der Kulturführung zu steigern.
Warum eigentlich solidarische Landwirtschaft? | SoLaWi Goassbauer | Interview 2 | 2021
Konrad und Beatrix Bauer transformieren ihre Landwirtschaft durch das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi), fördern regenerative Praktiken und schaffen eine nachhaltige, profitable und gerechte Lebensmittelproduktion.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Urs Mauk
Keine Kurse zum Thema gefunden.