Alles zum Thema Urs Mauk
Mais in Direktsaat – Zwischenfrucht, Sätechnik, Gülle, Glyphosat | Stefan Adam | Rundgang 2 | 2022
Stefan Adam gibt Einblicke in die Praktiken der regenerativen Landwirtschaft, einschließlich Direktsaat, Gülleaufbereitung und Bodenbeschattung, um gesunde Bodenproduktivität zu fördern.
Raps in Direktsaat – Aussaat, Düngung, Schnecken, Regenwürmer | Stefan Adam | Rundgang 1 | 2022
Stefan Adam demonstriert die Anwendung regenerativer Landwirtschaftspraktiken, darunter Direktsaat, Bodenbeschattung und eine effiziente Düngestrategie, zur Verbesserung der Bodengesundheit und Steigerung der Produktivität.
Direktsaat (No Till) statt Pflug – Die Wende im Ackerbau? | Stefan Adam | Interview 1 | 2022
Stefan Adam revolutioniert seinen landwirtschaftlichen Betrieb durch Direktsaat und regenerative Praktiken, verbessert die Bodenbeschaffenheit und stabilisiert Erträge trotz anfänglicher Herausforderungen.
Kompost und Komposttee in der Grünlandwirtschaft | KUHproKLIMA | KugelSüdhangHof | 2022
Kompost und Komposttee spielen eine entscheidende Rolle in der Grünlandwirtschaft zur Förderung einer vielfältigen Mikrobiologie und gesunden Pflanzenbestand, wie der Milchviehbetrieb im Oberallgäu zeigt.
Weidemanagement in der Praxis – von den Kühen lernen | KUHproKLIMA | KugelSüdhangHof | 2022
Christine Bajohr zeigt, wie regenerative Landwirtschaft auf ihrem Betrieb im Oberallgäu funktioniert, betont die Bedeutung des Verständnisses für die Bedürfnisse der Herde und demonstriert nachhaltiges Wirtschaften.
Weidehaltung am Steilhang & Stallmist kompostieren | KUHproKLIMA | KugelSüdhangHof | 2022
Das Ehepaar Bajohr betreibt regenerative Landwirtschaft auf 800 bis 900 Metern Höhe, mit Fokus auf Heumilchproduktion und muttergebundene Kälberaufzucht, ein Modell, das Landwirtschaft und Naturschutz vereint.
Höhere Milchleistung durch optimiertes Weidemanagement | KUHproKLIMA | Betriebsvorstellung | 2022
Die Transformation des Milchviehbetriebs von Tobias Heiligensetzer zeigt, wie regenerative Landwirtschaft durch umsichtiges Management und neues Weidemanagement ökologisch und ökonomisch erfolgreich sein kann.
Kühe für den Klimaschutz – Ganzheitliches Weidemanagement | KUHproKLIMA | Vortrag | 2022
Sieben Milchvieh-Betriebe setzen auf das Holistische Weidemanagement zur Verbesserung der Weidehaltung, Förderung der Biodiversität und Bodenbiologie, und Entwicklung wirtschaftlich tragfähiger Bewirtschaftungskonzepte.
Wirtschaftlichkeit & Kundennutzen von Schafen im Weinbau | Hochschule Rottenburg | Rundgang 5 | 2022
Die Schafbeweidung von Weinbergen schafft ein Alleinstellungsmerkmal für Winzer und bietet ökologischen Mehrwert, wobei die regenerative Landwirtschaft und mögliche Weinbergsschafrassen zukünftige Möglichkeiten darstellen.
Weinbau neu denken: Entblättern und Beweiden mit Schafen | Hochschule Rottenburg | Rundgang 4 | 2022
Das Projekt analysiert die Fraßleistung von Schafen zur effektiven Weideplanung und untersucht die ökologischen Auswirkungen von Beweidungsformen wie Mobgrazing und Standweide, einschließlich der Rolle von Dung und Dunginsekten.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Urs Mauk
Keine Kurse zum Thema gefunden.