Alles zum Thema Fu
Marketing in der Marktgärtnerei: Wege zu fairen Preisen und treuen Kunden
Wie kleine Gemüsebaubetriebe mit Direktvermarktung sichtbar und wirtschaftlich werden.
Mob Grazing erklärt: Besser wirtschaften mit angepasster Weidehaltung
Wie angepasstes Weidemanagement mit Mob Grazing Erträge stabilisiert und den Boden schützt.
Bodennahrungsnetz verstehen: Wie Pilze den Boden fruchtbar machen
Was ist das Bodennahrungsnetz - und warum sind Pilze der Schlüssel zu fruchtbaren Böden und stabilen Erträgen?
Pflanzengesundheit verstehen: Wie gesunde Böden Pflanzen vor Schädlingen schützen
Gesunde Pflanzen brauchen mehr als Dünger: Sie brauchen ein stabiles Bodenleben.
Klauserei | Gartenrundgang Teil 5 | Arbeitszeit, Zeiteinteilung, Geländeentwicklung, Werkzeuge
Klaus' Ansatz zur regenerativen Landwirtschaft kombiniert effiziente Zeiteinteilung, Windschutzmaßnahmen und gemischte Kräuterbeete, um 3500m2 Anbaufläche nachhaltig und gesundheitsbewusst zu bewirtschaften.
Klauserei | Gartenrundgang Teil 4 | Raritäten, Ingwer, Kurkuma, Gewächshäuser, Wintergemüseanbau
Die Klauserei zeigt, wie regenerative Landwirtschaft durch kreatives Experimentieren und kontinuierliche Verbesserung einen nachhaltigen und ertragreichen Anbau von Gemüse und Gewürzpflanzen ermöglicht.
Klauserei | Gartenrundgang Teil 2 | Kulturführung, Direktsaaten, Sortenwahl, Wurzelunkräuter
Klaus' No-Dig Market Garden in Niederösterreich bietet Einblicke in regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau, inklusive spezifischer Anbau- und Unkrautbekämpfungsmethoden sowie nachhaltigem Konsum.
Klauserei | Gartenrundgang Teil 1 | Layout, Bodenbearbeitung, Second Cut, Winterbegrünung
Klauserei, ein No-Dig Market Garden in Niederösterreich, setzt auf manuelle Arbeit und minimale Bodenbearbeitung, experimentiert mit mehrfacher Brokkoli-Ernte und nutzt innovative Methoden im Gemüsebau.
Gesunder Boden, gesunde Pflanzen – mit Mulch & Begrünungen | Stephan Junge | Rundgang 1
VORAN-Projekt untersucht die Verbesserung ökologischer Fruchtfolgen durch regeneratives Nährstoffmanagement und den Einsatz von Transfermulch und Begrünungen im Kartoffelbau.
Hinterfragen der gängigen Praxis – auch in der Marktgärtnerei | SoLaWi Hitzacker | Gartenrundgang 3
In der finalen Episode der SoLaWi-Hitzacker-Serie hinterfragt Jonas Methoden der Marktgärtnerei, wie strenge Unkrautkontrolle und Einsatz von Handelsdünger, und spricht über seine Vision einer eigenen, mikroorganismenbasierten Kompostwirtschaft.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Fu
Keine Kurse zum Thema gefunden.