Schafe im Weinberg – Neueste Forschung für den Weinbau | Hochschule Rottenburg | Rundgang 1 | 2022

Schafe im Weinberg – Neueste Forschung für den Weinbau | Hochschule Rottenburg | Rundgang 1 | 2022

Das Praxisforschungsprojekt Win-Win im Weinberg untersucht die ökologische Aufwertung des intensiven Weinbaus durch Schafbeweidung, einschließlich der Regulierung der Begleitvegetation und des Entblätterns der Traubenzone.

Das Praxisforschungsprojekt “Win-Win im Weinberg” ist eine innovative Studie, die von 2019 bis 2023 von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg und der Universität Freiburg durchgeführt wurde. Das Ziel? Erforschen, wie Schafe durchgehend im Weinberg gehalten werden können.

Das Projekt, koordiniert von Jakob Hörl, hatte einen Hauptfokus: zu analysieren, wie Schafe dazu beitragen können, den intensiven Weinbau ökologisch aufzuwerten. Durch gezieltes Weidemanagement können diese Tiere für spezifische Aufgaben im Weinbau, wie die Regulierung der Begleitvegetation oder das Entblättern der Traubenzone, eingesetzt werden. Normalerweise wird das Begrünungsmanagement mechanisch durchgeführt oder es kommen Herbizide zum Einsatz. Hier bieten Schafe eine wertvolle Alternative.

Die Entblätterung ist eine der kostspieligsten Maßnahmen im Weinbau, besonders wenn sie von Hand durchgeführt wird. Es ist auch schwierig, sie maschinell zufriedenstellend durchzuführen. Auch in diesem Bereich bieten Schafe eine interessante Lösung.

Zusätzlich fördert die Beweidung mit Schafen wertvolle Strukturen (wie Habitate und verholzte Stengel), die die Artenvielfalt erhöhen – denk an Grillen und Wildbienen. Der Einfluss der Beweidung wurde über vier Jahre hinweg durch den Vergleich von nicht beweideten (Kontrollflächen) und beweideten Versuchsflächen untersucht. Hierzu wurde eine eigene Schafherde von bis zu 40 Tieren gehalten.

Das Projekt war in eine Reihe von Praxisbetrieben eingebunden, die sich regelmäßig zum Thema austauschten. Die Winterbeweidung ist auch für die Schäferei interessant, da sie zusätzliche Futterflächen bietet.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie unter:
https://www.hs-rottenburg.net/forschung/projekte-schwerpunkte/schafe-im-weinberg/

Themen:

Kurse, Workshops und Seminare zu diesem und ähnlichen Themen

Keine Kurse zum Thema gefunden.

Mehr ähnliche Videos

Lass Dich von mir beraten

Ich biete Beratung, Bildung und Coaching für regenerative Landwirtschaft, Market Gardening und Gemüsebau