Schafrasse “Shropshire” für den Weinbau | Hochschule Rottenburg | Rundgang 3 | 2022
In diesem Video gibt Jakob Hörl Einblicke in die Verwendung von pilzwiderstandsfähigen (PiWi) Rebsorten auf unserem Versuchsstandort. Er verdeutlicht, wie angrenzende Obstwiesen während verbisskritischen Zeiten oder bei anstehenden Pflanzenschutzbehandlungen als Ausweichfläche dienen können. Unterschiedliche Zaunsysteme, einschließlich Elektronetzen und mobilen Unterteilungen (SmartFence von Fa. Gallagher), wurden im Rahmen des Projekts getestet und haben sich für die schnelle Unterteilung und Portionierung der Weidefläche als effektiv erwiesen.
Die Beweidung von Rebflächen mit Schafen bietet neben der Zeitersparnis durch die Durchführung von weinbaulichen Arbeitsschritten auch zusätzlichen Nutzen in Form von Fleischertrag. Hörl betont, wie wichtig das Herdenmanagement und die Auswahl von Tieren mit geeigneten Eigenschaften für den langfristigen Aufbau des Tierbestands sind. Er geht insbesondere auf die robuste Schafrasse “Shropshire” ein, die als “tree-safe” gilt und hauptsächlich in der ökologischen Christbaumkultur eingesetzt wird, sich aber auch in der Weinbergsbeweidung als vorteilhaft erwiesen hat.
Zu verstehen, wie man regenerative Landwirtschaftspraktiken, wie die Nutzung von Schafen zur Beweidung von Rebflächen, effektiv einsetzt, kann zu nachhaltigeren und produktiveren Anbaumethoden führen. Schließe dich uns an, um mehr über diesen spannenden Ansatz zu erfahren und wie du ihn in deinem eigenen Projekt umsetzen kannst.
Themen:
Kurse, Workshops und Seminare zu diesem und ähnlichen Themen
Keine Kurse zum Thema gefunden.