Alles zum Thema Solidarische Landwirtschaft
Regenerativer Gemüsebau nach dem System Zehrfuchs | Biohof Zehrfuchs | Rundgang 2 | 2021
Biohof Zehrfuchs verbindet regenerative Landwirtschaft mit traditionellem Wissen und innovativen Techniken, wobei Bodenfruchtbarkeit und Gemeinschaft zentrale Rollen spielen.
Infrastruktur am regenerativen Gemüsebetrieb | Biohof Zerfuchs | Rundgang 1 | 2021
Christoph Zehrfuchs transformiert einen konventionellen Hühnerstall in ein zentrales Betriebsgebäude, das effizient die Bedürfnisse der solidarischen Landwirtschaft und Market Gardening erfüllt.
Ganzjährige Gemüse-Versorgung für 100 Ernteteiler | SoLaWi Tannberg | Rundgang 1 | 2021
Josef und Ursula Winkler betreiben das 'Sacherl Tannberg', eine Solidarische Landwirtschaft in Oberösterreich, und versorgen Ernteteilnehmer mit Bio-Gemüse, wobei sie spezielle Anbaumethoden und Vermarktungsstrategien nutzen.
Solidarische Landwirtschaft als ganzheitliche Lösung | Biohof Zehrfuchs | Interview 1 | 2021
Christoph Zehrfuchs und seine Frau transformieren einen konventionellen Betrieb in ein Beispiel für regenerative Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft, gestützt auf die Prinzipien der solidarischen Landwirtschaft und dem Verständnis des Bodens als lebendiges Ökosystem.
Regenerativer Gemüsebau im Profi-Folientunnel | SoLaWi Tannberg | Rundgang 2 | 2021
Josef demonstriert in seinen Gewächshäusern regenerative Landwirtschaft und nachhaltige marktgärtnerische Praktiken durch umfassende Bodenbearbeitung, Überkopf-Bewässerung und 'Interplanting'-Techniken.
Warum eigentlich solidarische Landwirtschaft? | SoLaWi Goassbauer | Interview 2 | 2021
Konrad und Beatrix Bauer transformieren ihre Landwirtschaft durch das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi), fördern regenerative Praktiken und schaffen eine nachhaltige, profitable und gerechte Lebensmittelproduktion.
Blick in den Boden – Bodenbearbeitung & Bodenstruktur | Rundgang 2 | SoLaWi Tannberg | 2021
Das Video untersucht den Gewächshausboden, um geringe Zucchini-Erträge zu erklären und diskutiert die Auswirkungen der Bodenbearbeitung auf die Pflanzenkultur für eine effektive regenerative Landwirtschaft.
Mobiler Folientunnel – Pläne für den Umbau | SoLaWi Goassbauer | Rundgang 2 | 2021
Die Solidarische Landwirtschaft nutzt bewegliche Folientunnel, um den Boden vor intensiver Bewirtschaftung und Versalzung zu schützen und die Flexibilität sowie Effizienz der Kulturführung zu steigern.
Praktische Lösungen für die Marktgärtnerei | SoLaWi Goassbauer | Rundgang 1 | 2021
Beatrix Bauer teilt Erfahrungen und Lösungen aus ihrem während des ersten Lockdowns gegründeten Market Garden - SoLaWi, einschließlich effektiver Schädlingsbekämpfung, Bodenverbesserung und Effizienzsteigerung im Arbeitsablauf.
“Schädlinge” und ihre Ursachen – Schnecken, Mäuse & Co. | Biohof Zehrfuchs | Rundgang 12 | 2021
Regenerative Landwirtschaft zielt darauf ab, die Ursachen und Zusammenhänge von Naturphänomenen zu verstehen, wie die Anziehung von 'Schädlingen' durch bestimmte Bedingungen, wie Landwirt Christoph Zehrfuchs beobachtet hat.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Solidarische Landwirtschaft
Keine Kurse zum Thema gefunden.