Alles zum Thema Solidarische Landwirtschaft
SoLaWi-Kooperation mit 5 Betrieben | Schinkeler Höfe | Interview Teil 1
Schinkeler Höfe, eine solidarische Landwirtschaftskooperation, versorgt über 400 Menschen mit hochwertigen Lebensmitteln und stellt wöchentlich 180 Ernteanteile bereit, während sie Herausforderungen wie Selbstorganisation und Lernprozesse bewältigt.
Organisations- und Entscheidungsprozesse in einer SoLaWi | Schinkeler Höfe | Interview Teil 2
SoLaWi Schinkeler Höfe nutzt Gemeinschaftsarbeit zur Entlastung landwirtschaftlicher Betriebe und fördert stabile Produktionsprozesse sowie wertschätzende Beziehungen zwischen Produzenten und Konsumenten.
Bio-extensiver Gemüsebau mit Arbeitspferden | Gärtnerhof Wanderup | Mikrofarming Konferenz 2022
Der Gärtnerhof Wanderup, eine solidarische Landwirtschaft, betreibt regenerativen Gemüsebau auf 3 Hektar mit einer 16-jährigen Fruchtfolge, Jungpflanzenproduktion, Komposterzeugung und begrünten Wegen im Market Garden.
Marktgärtnerei mit Abokisten – Setup, Technik, Planung | Ackerpulco Farm | Rundgang 1 | 2022
Die Marktgärtnerei Ackerpulco setzt auf solidarische Landwirtschaft und versorgt 60 Ernteteiler mit saisonalem Gemüse, unterstützt durch den Einsatz eines Einachsschleppers nach zwei Jahren Handarbeit.
“Mehr als ein Bauer kann ein Mensch nicht werden” | Biohof Zehrfuchs | Mikrofarming Konferenz 2022
Christoph Zehrfuchs transformiert traditionellen Geflügelbetrieb in solidarische Landwirtschaft, versorgt 100 Familien mit Bio-Gemüse und betont die Bedeutung der Bodengesundheit in der regenerativen Landwirtschaft.
“Schädlinge” und ihre Ursachen – Schnecken, Mäuse & Co. | Biohof Zehrfuchs | Rundgang 12 | 2021
Regenerative Landwirtschaft zielt darauf ab, die Ursachen und Zusammenhänge von Naturphänomenen zu verstehen, wie die Anziehung von 'Schädlingen' durch bestimmte Bedingungen, wie Landwirt Christoph Zehrfuchs beobachtet hat.
Im 1. Lockdown spontan eine SoLaWi gegründet | SoLaWi Goassbauer | Interview 1 | 2021
Beatrix und Konrad Bauer gründeten während des ersten Corona-Lockdowns eine SoLaWi und etablierten eine Marktgärtnerei, die innovative Anbaumethoden wie das No Dig System und natürliche Schädlingsbekämpfung durch Laufenten nutzt.
MC Kompostierung erklärt – Vorteile, Vergleich, Praxis | Biohof Zehrfuchs | Rundgang 5 | 2021
Christoph Zehrfuchs setzt erfolgreich die MC Kompostierung in seinem Bio-Gemüsebetrieb ein, eine effiziente Methode, die hohe Kompostqualität bietet und eine überlegene Alternative zur traditionellen Heißrottekompostierung darstellt.
Mikrobiom im Boden aufbauen – Johnson Su Kompost, Fermente… | Biohof Zehrfuchs | Rundgang 7 | 2021
Regenerative Gemüseanbau-Praxis setzt auf widerstandsfähige Systeme und gesunde Mikrobenhaushalte im Boden, wobei der Johnson Su Bioreaktor vielversprechende Ergebnisse liefert.
Genossenschaft als Organisationsform in der Landwirtschaft | SoLaWi Jolling | Interview 1 | 2021
Die SoLaWi Jolling, eine Genossenschaft für regenerative Landwirtschaft, kombiniert nachhaltige Praktiken mit solidarischer Gemeinschaft, stellt Mensch und Natur in den Mittelpunkt und bietet ganzjährige Produktversorgung.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Solidarische Landwirtschaft
Keine Kurse zum Thema gefunden.