Alles zum Thema No-Dig
Tipps für Market Gardening Einsteiger | Gespräch mit Johannes Sehl Teil 2 | Am Permakultur Hof Sehl
Johannes Sehl teilt seine Erfahrungen und Empfehlungen für den Einstieg in die regenerative Landwirtschaft und das Mini Market Gardening, basierend auf einer Saison voller Lektionen und Erkenntnisse.
Fräse mit Ferment-Einspritzung für den Einachser (BCS) | Permakulturhof Sehl | Rundgang 4
Johannes entwickelt eine innovative Ferment-Einspritzung für regenerative Landwirtschaft, die Mikroorganismen nutzt, um den Rotteprozess zu beschleunigen und optimieren, ein Beitrag zur Weiterentwicklung des Market Gardening.
Biointensiver Anbau – was auf kleiner Fläche alles möglich ist | Permakulturhof Sehl | Rundgang 2
Johannes und Livia demonstrieren, wie durch innovative Market-Gardening-Strategien, einschließlich dichter Pflanzabstände und dreifachem Anbau, auf nur 360m2 Beetfläche ein gutes Einkommen erzielt werden kann.
500m2 No Dig Market Garden im Hausgarten | Permakulturhof Sehl | Rundgang 1
Livia und Johannes Sehl optimieren ihre Anbaumethoden im kleinsten No Dig Market Garden Deutschlands, um trotz begrenzter Fläche maximale Erträge zu erzielen, insbesondere durch die Produktion von Babyleaf-Gemüse und fein gewaschenen Wurzeln.
Wachsen im Market Garden – von 500m2 auf 5000m2 | Permakulturhof Sehl | Interview
Livia und Johannes Sehl haben ihre Anbaufläche des kleinsten No Dig Market Gardens Deutschlands verzehnfacht, um eine größere Vielfalt an Gemüse zu kultivieren und ihre Gärtnerei zu erweitern.
Junge Familie lebt von 2500m2 No Dig Market Garden | Feldfreude | Rundgang 2
Lara und Arved betreiben erfolgreich eine Marktgärtnerei mit dem No Dig Prinzip, das gesundes Pflanzenwachstum fördert und den Jätaufwand reduziert, wobei Feldsalat zur Bodenverbesserung und Umsatzsteigerung beiträgt.
Minimale Werkzeug-Ausstattung im No Dig Market Garden | Feldfreude | Rundgang 5 | 2022
No Dig Gemüsebau minimiert Arbeitsaufwand und Werkzeugbedarf in der Landwirtschaft durch Anwendung einer dicken Kompostschicht statt traditioneller Bodenbearbeitung.
Geniale Tricks für den Market Garden | Feldfreude | Rundgang 4 | 2022
Feldfreude nutzt kreative, einfache Lösungen in der regenerativen Landwirtschaft und Marktgärtnerei, einschließlich Schattiernetzen, Wespen gegen Raupen, Hackschnitzeln zur Pilzförderung und mobilen Waschtischen für effiziente Arbeitsabläufe.
Kompost, Komposttee und Blattdüngung im Market Garden | Feldfreude | Rundgang 3 | 2022
Die regenerative Gemüseproduktion nutzt innovative Techniken wie hochwertigen Kompost, Komposttee und Blattsaftanalysen, um Mikronährstoffe, Huminsäuren und organische Düngung zu optimieren und effiziente Bewässerungssysteme zu entwickeln.
Geniales Vermarktungskonzept für den Market Garden | Feldfreude | Rundgang 1 | 2022
Die Marktgärtnerei Feldfreude in Rheinland-Pfalz setzt auf ein innovatives Abo-Kisten-Modell, bei dem Kunden ihre Gemüsekisten individuell zusammenstellen und sich für eine ganze Saison binden.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema No-Dig
Keine Kurse zum Thema gefunden.