Alles zum Thema Gemüseanbau
Kokosfaser statt Torf – Was kann das Substrat? | Urban Roots | Interview 6 | 2022
Kokosfaser, ein Nebenprodukt der Kokosindustrie, wird als nachhaltige Alternative zu Torf in Kultursubstraten immer beliebter, trotz unterschiedlicher Meinungen zur Nachhaltigkeit dieses Materials.
Microgreens – Saatgut, Aussaat, Keimung | Urban Roots | Interview 6 | 2022
Urban Roots Salzburg nutzt den Anbau von Microgreens als Ergänzung zum Gemüseanbau, wobei spezifische Produktionsprozesse und Betriebsmittel für die Aussaat und Keimung dieser mächtigen Pflanzen eingesetzt werden.
Microgreens Setup – Beleuchtung, Temperatur, Bewässerung | Urban Roots | Interview 5 | 2022
Ronny von Urban Roots Salzburg teilt wertvolle Tipps für den erfolgreichen Indoor-Anbau von Microgreens, betont die Bedeutung von regenerativer Landwirtschaft und Market Gardening und liefert praxisnahe Anleitungen.
Werkzeug & Marketing in der Marktgärtnerei | Gemüsezeit Altluneburg | Interview 2 | 2021
Sarah und Philip teilen in einem Interview wertvolle Einblicke in die Marktgärtnerei, diskutieren unverzichtbare Werkzeuge und bieten Marketing-Tipps aus ihrer eigenen Gärtnerei-Erfahrung.
Nützlingsförderung mit Blühstreifen – keine Schädlinge mehr | Biotop Oberland | Rundgang 8 | 2021-22
SoLaWi Biotop Oberland löste sein Mäuseproblem durch die Einführung von Dauerblühstreifen und Falkennisthilfen, die natürliche Nützlinge anlockten und die Schädlingspopulation effektiv reduzierten, ein Beispiel für effektive Biodiversität in der regenerativen Landwirtschaft.
600m2 Vielfaltsgärtnerei für Schnittblumen und Gemüse | Lisi Grün | Rundgang 1 | 2021
Elisabeth von Lisi Grün demonstriert auf 600m2 eine erfolgreiche Marktgärtnerei für Gemüse und Schnittblumen, teilt Anbautechniken und bietet Einblicke in regenerative Landwirtschaftspraktiken.
Abschauen bei den Großen – waschen, packen, liefern | Biotop Oberland | Rundgang 10 | 2021
Biotop Oberland nutzt solidarische Landwirtschaft zur effizienten Zusammenstellung von Abokisten, demonstriert die Stärke regenerativer Landwirtschaft und fördert die Gemeinschaftsbeteiligung.
Tomatenanbau im Rolltunnel & andere regenerative Systeme | Biohof Zehrfuchs | Rundgang 3 | 2021
Der Biohof Zehrfuchs nutzt ein ganzheitliches System für den Gemüseanbau, das verschiedene regenerative Landwirtschaftstechniken vereint, darunter selbstgebaute Rolltunnel, Überkopfbewässerung und nachhaltige Fruchtfolge.
No Dig Market Garden mit Traktor – Erste Ergebnisse | Biotop Oberland | Rundgang 7 | 2021
SoLaWi Biotop Oberland nutzt No Dig-Ansätze mit Kompostmulchbeeten für beeindruckendes Pflanzenwachstum und minimalem Aufwand im Beikrautmanagement, trotz Traktorbewirtschaftung.
Nachhaltiger Gewächshausanbau – Erfahrungen vom Profi | Biotop Oberland | Rundgang 5 | 2021
Sebastian Girmann von der Solidarischen Landwirtschaft Biotop Oberland nutzt seine Gewächshäuser effizient und nachhaltig durch Gründüngung, Mulch, Kompostnutzung und dauerhafte Beete, um eine ganzjährige Gemüseversorgung zu gewährleisten.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Gemüseanbau
Keine Kurse zum Thema gefunden.