Alles zum Thema Bodengesundheit
Boden im Gewächshaus und Bodenfruchtbarkeit | Market Gardening | Jonas Machnik
Jonas Machnik gewährt tiefgreifende Einblicke in die Praktiken und Vorteile von Market Gardening und Regenerativer Landwirtschaft, wobei der Fokus auf regenerativen Gemüsebauweisen und Bodenfruchtbarkeit liegt.
Bodenaufbau im Market Garden – Kompost, Gründüngung, Technik | SoLaWi am Friedelhof | Rundgang 2
Jonas verbessert die Bodenstruktur seines Market Gardens durch Tiefenlockerung, Kompost und Gründüngung, um die Pflanzengesundheit und den Ertrag zu steigern.
Tiefenlockerer für den Einachser im Market Garden | SoLaWi am Friedelhof | Rundgang 1
Jonas Machnik entwickelt einen eigenen Tiefenlockerer für seinen Einachsschlepper, um die Bodengesundheit zu verbessern und Gemüsepflanzen eine schnellere Durchwurzelung zu ermöglichen.
Wir müssen Kohlenstoff im Boden langfristig (!) speichern | Wiebke Niether | AKHWA Feldtag | 2023
Die Forschung von Dr. Wiebke Niether untersucht die langfristige Bindung von organischem Kohlenstoff im Boden durch regenerative Landwirtschaft, insbesondere durch tiefwurzelnde Pflanzen.
Gesteinsmehl, Pflanzenhilfsstoffe & Mikronährstoffe im Bio-Gemüsebau | Auenhof | Rundgang 5 | 2022
Regenerativer Gemüsebau setzt auf natürliche Präparate zur Förderung der Boden- und Pflanzengesundheit, wie im Auenhof von Oliver Leipacher demonstriert wird.
Als Landwirt neue Wege gehen – Regenerativer Ackerbau | Reto Stocker | SoilEvolution 2021
Der Schweizer Landwirt Reto Stocker betont die Bedeutung von Eigeninitiative und Innovation in der Landwirtschaft, spricht über seine Erfahrungen mit der No-Till-Methode und dem Planting Green-Konzept, sowie über die Nutzung von Ammonsulfat und Totalherbiziden.
Direktsaat: Null-Bodenbearbeitung als Ziel | Familie Gässler | SoilEvolution 2021
Alfred Gässler beleuchtet die Vorteile des Direktsaat-Systems in der Landwirtschaft und betont die unverzichtbare Rolle von Glyphosat in diesem Prozess.
Die geheimnisvolle Welt der Bodenbiologie | Familie Gässler | SoilEvolution 2021
Alfred und Marie-Therese Gässler setzen auf Direktsaat und Bodenbiologie, fördern diese durch kontinuierliche Pflanzenbewurzelung und Komposttees, und verzichten auf Bodenbearbeitung, um ein gesundes Pilz-Bakterien-Verhältnis im Boden zu erreichen.
Bodengesundheit und Pflanzengesundheit | Familie Gässler | SoilEvolution 2021
Alfred und Marie-Therese Gässler betonen die Bedeutung robuster Pflanzenbestände und einer vielfältigen Bodenbiologie in der regenerativen Landwirtschaft, basierend auf den Untersuchungen von John Kempf.
Unser Boden schwimmt davon! Der Kampf gegen die Erosion | LfL Bayern | SoilEvolution 2021
Der SoilEvolution Feldtag 2021 unterstreicht die Bedeutung regenerativer Landwirtschaft bei der Bekämpfung der Bodenerosion und zeigt praktische Bewirtschaftungsmethoden auf, die zur Bodengesundheit beitragen können.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Bodengesundheit
Keine Kurse zum Thema gefunden.