Alles zum Thema Bodengesundheit
Baumpflanzung für Dauerwald – Kriterien für Qualität und Erfolg | IG Gesunder Boden | Waldtag 2024
Vielfalt ist das Schlüsselwort für widerstandsfähige und produktive Wälder, wobei Laubbaumarten im Fokus stehen, um Bodenlebendigkeit, Artenvielfalt und Widerstandsfähigkeit gegen Klimaveränderungen zu fördern.
Aufbau eines resilienten Dauerwaldes in Zeiten des Klimawandels | IG Gesunder Boden | Waldtag 2024
Das Video von Ludwig Pertl, IG Gesunder Boden, beleuchtet Strategien für widerstandsfähige Dauerwälder im Klimawandel, betont die Bedeutung von Biodiversität, Bodengesundheit und natürlichen Regenerationsprozessen.
Praxisanleitung zum nachhaltigen Waldumbau – Die Grundlagen | IG Gesunder Boden | Waldtag 2024
Regenerative Landwirtschaft beinhaltet auch nachhaltige Forstwirtschaft, wobei die Initiative IG Gesunder Boden praxisorientierte Strategien zur Förderung der Biodiversität und Bodengesundheit in Wäldern bietet, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Klimaveränderungen zu erhöhen.
Nachhaltige Waldbewirtschaftung: Ökosystemleistungen vergüten | IG Gesunder Boden | Waldtag 2024
Die IG Gesunder Boden setzt sich für faire Vergütungsmodelle und Anerkennung nachhaltiger Waldwirtschaft ein, fördert Artenvielfalt und Bodenlebendigkeit, und bietet praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Ökosysteme.
Dauermischwald – Gestaltung, Pflege, Wirtschaftlichkeit | IG Gesunder Boden | Waldtag 2024
Mischwälder leisten einen doppelt so hohen Beitrag zum Ökosystem wie Nadelwälder, erhalten jedoch weniger finanzielle Anerkennung. Ludwig Pertl betont die Notwendigkeit, diese Leistung neu zu bewerten und die Bemühungen verantwortungsvoller Waldbesitzer zu honorieren.
Bodenstruktur und der Regenwurm | Market Gardening und Bodenfruchtbarkeit | Jonas Machnik,
Jonas Machnik teilt seine Strategie für einen regenerativen Gemüsebau und die Förderung der Bodenfruchtbarkeit in seinem Market Garden.
Bodenlockerung mit der Broadfork | Regenwurm und Kompostmengen | Market Gardening | Jonas Machnik
Im Gespräch mit Jonas Machnik werden Themen wie Broadfork, Bodenlockerung und Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit diskutiert, einschließlich der Versorgung von Regenwürmern im Winter und der Vorzüge von Frostgare gegenüber biologischer Gare.
Gewächshaus 2 | Kohlrabi, Tomate, Spinat | Market Gardening und Bodenfruchtbarkeit | Jonas Machnik
Jonas Machnik teilt wertvolle Erfahrungen im Market Gardening und betont die Bedeutung der Bodenfruchtbarkeit für den erfolgreichen Anbau von Gartenkulturen im Gewächshaus.
Gewächshaus 1 | Market Gardening und Bodenfruchtbarkeit | Jonas Machnik
Jonas Machnik erörtert seine biointensiven Praktiken im Market Gardening, einschließlich Methoden zur Kultivierung, Unkrautbekämpfung, Mulchen und Bodenfruchtbarkeit.
Boden im Gewächshaus und Bodenfruchtbarkeit | Market Gardening | Jonas Machnik
Jonas Machnik gewährt tiefgreifende Einblicke in die Praktiken und Vorteile von Market Gardening und Regenerativer Landwirtschaft, wobei der Fokus auf regenerativen Gemüsebauweisen und Bodenfruchtbarkeit liegt.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Bodengesundheit
Keine Kurse zum Thema gefunden.