Alles zum Thema Artenvielfalt
Agroforstsystem “Bienenparadies” – Symbiose aus Naturschutz und Landwirtschaft
Ein Projekt nahe Göttingen nutzt Agroforstsysteme zur Förderung der Artenvielfalt und nachhaltigen Landwirtschaft, indem Bäume und Sträucher in die landwirtschaftliche Fläche integriert werden und gleichzeitig wissenschaftliche Forschung ermöglicht wird.
Nachhaltige Waldbewirtschaftung: Ökosystemleistungen vergüten | IG Gesunder Boden | Waldtag 2024
Die IG Gesunder Boden setzt sich für faire Vergütungsmodelle und Anerkennung nachhaltiger Waldwirtschaft ein, fördert Artenvielfalt und Bodenlebendigkeit, und bietet praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Ökosysteme.
Drei Zonengarten wie erhalte ich die Artenvielfalt | Lebensraum und Vernetzung | Interview Teil 5
Die Serie konzentriert sich auf Artenvielfalt in Ökosystemen und zeigt, wie Gärten und landwirtschaftliche Flächen als Lebensräume für Insekten gestaltet werden können, unter Verwendung des Drei-Zonen-Modells von Markus Gastl.
Wer bezahlt für Naturschutz-Maßnahmen der Landwirte? | Hof Hartmann | Feldrundgang 8
Jochen fördert auf seinem Betrieb Artenvielfalt und Bodenregeneration, trotz fehlender finanzieller Anreize. Faire Preise und Direktvermarktung könnten solche nachhaltigen Landwirtschaftspraktiken angemessen honorieren.
Die Welt der Microgreens – Arten, Sorten, Kulturführung | Urban Roots | Interview 4 | 2022
Microgreens bieten eine unendliche Artenvielfalt und präsentieren Möglichkeiten für Hobbygärtner und Profis in der regenerativen Landwirtschaft, wie Ronny von Urban Roots Salzburg in seinem Video zeigt.
Vögel und Wildkirschen | Futtermangel überall | Freybauern
Die regenerative Landwirtschaft und Artenvielfalt können Hand in Hand gehen, wie das Beispiel eines Vogelschwarms auf Wildkirschen zeigt.
Streuobst | Hat es eine Chancen zu überleben? | Rundgang | Freybauern
Streuobstwiesen, eine traditionelle Landwirtschaftsform, sind durch sinkende Bestände und Krankheiten bedroht und stehen vor ernsthaften Herausforderungen im Zusammenhang mit Biodiversität und Landschaftsgleichgewicht.
Wie reagiert Wildobst auf Pflege? | Unterschiede im Wachstum gepflegt und ungepflegt | Freybauern
Die Pflege von Wildobst und seltenen Obstarten spielt eine zentrale Rolle in der regenerativen Landwirtschaft und trägt zur Artenvielfalt bei.
Gehts noch??? | Diebstahl von Kompost und Pflanzen von der Fläche | Freybauern (2020)
Diebstahl von Wildobst und Kräutern beleuchtet die Notwendigkeit nachhaltiger Nutzung natürlicher Ressourcen und die Rolle der regenerativen Landwirtschaft bei der Sicherung der Lebensmittelversorgung und dem Umweltschutz.
Wildobst und Kräuter die Pflanzmuster und Erfahrungen | Ergebnis Artenvielfalt | Freybauern
Die Freybauern teilen ihre Erfahrungen mit dem Anbau von Wildobst und Kräutern, und bieten Einblicke in die Vielfalt der Natur und deren Nutzbarkeit im eigenen Garten.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Artenvielfalt
Keine Kurse zum Thema gefunden.