Alles zum Thema Agroforstwirtschaft
Agroforst-Grundlagen
Der Vortrag beleuchtet die Grundprinzipien der Agroforstwirtschaft, ihre Potenziale und Hindernisse sowie Strategien zur effizienten Bewirtschaftung und Etablierung von Agroforstsystemen.
Agroforst Online Workshop Teil 4 mit Burkhard Kayser
Der vierte Teil des Online-Workshops über Agroforstwirtschaft behandelt die juristischen Aspekte bei der Planung von Agroforstsystemen, präsentiert von Burkhard Kayser.
Agroforst Online Workshop Teil 6
Nicolas Haack präsentiert Schlüsselaspekte der Agroforstwirtschaft im sechsten Teil eines Online-Workshops, einschließlich Planung, Implementierung, Pflege, Ernte und Verkauf.
Agroforst Online Workshop Teil 2 mit Nicolas Haack
Der Online-Workshop von TRIEBWERK bietet umfassende Einblicke in aktuelle Wissensstände und Praktiken der Agroforstwirtschaft, basierend auf kontinuierlicher Wissenserweiterung und internationaler Vernetzung.
Agroforst Online Workshop Teil 1 mit Janos Wack von Triebwerk
Der Online-Workshop bietet einen umfassenden Überblick über Agroforstwirtschaft, präsentiert von dem renommierten Referenten Janos Wack und basiert auf aktuellem Wissen und internationalen Experten-Erfahrungen.
Agroforst als Klimaretterin? (Vortrag von Sonja Kay, Schweiz)
Die Agroforstwirtschaft kombiniert Gehölze mit landwirtschaftlichen Kulturen, fördert die Artenvielfalt, reduziert Bodenabtrag und speichert CO2, was sie zu einer lebensfähigen Lösung für aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft macht.
Agroforst – Recht und Politik: Wo hakt`s? (Vortrag von Burkhard Kayser)
Agroforstwirtschaft kombiniert Gehölze und landwirtschaftliche Kulturen und bietet eine Lösung für die Herausforderungen des Klimawandels und Biodiversitätsverlusts, indem sie höhere Artenvielfalt, weniger Bodenabtrag und mehr CO2-Speicherung ermöglicht.
Warum Luft im Boden so wichtig ist | Dr. Gernot Bodner | Vortrag 3 | 2023
Die Stabilität der Bodenaggregate in der Agroforstwirtschaft beeinflusst Wasserspeicherung, Belüftung und biologische Aktivität, wodurch sie für eine nachhaltige und effiziente Pflanzenproduktion entscheidend ist.
Agroforst anlegen & pflegen | Hof Hartmann | Feldrundgang 1
Jochen Hartmann nutzt Agroforstwirtschaft zur Reduzierung von Wind, Verdunstung und Erosion auf seinen Feldern, fördert dabei die Biodiversität und verbessert die Bodenfruchtbarkeit.
Agroforst | Vorbereitung | Pflanzung | Pflanzenhilfsstoffe | Hof Sonnwald
Der Artikel fördert die regenerative Landwirtschaft und empfiehlt spezifische Bücher zu Agroforstwirtschaft, Bodenfruchtbarkeit und Bio-Gemüsebau, die über sozial-ökologische Versandwege erhältlich sind.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Agroforstwirtschaft

Workshop Syntropischer Anbau – In Theorie und Praxis
Der Workshop bietet Fachwissen zur regenerativen Landwirtschaft, speziell zur syntropischen Agroforstwirtschaft, und kombiniert Theorie und Praxis für europäische Verhältnisse, mit Fokus auf Biodiversität und nachhaltige Ökosysteme.

Syntropischer Agroforst
In diesem interaktiven Seminar lernst du auf einfache und spannende Art alles über die sechs Prinzipien der Syntropischen Agroforstwirtschaft und wie die Produktion funktioniert. Melde dich jetzt an und lerne anhand innovativer Praxisbeispiele alles über das enorme Potenzial Syntropischer Agroforstwirtschaft, das weit über reine Nahrungsmittelproduktion hinaus geht.

Waldgarten Kurs Permastart
Der Waldgarten Praxiskurs zeigt dir die Grundlagen der Waldgarten-Planung. Mit fast 30 Videolektionen und praktischen Übungen erstellst du Schritt für Schritt deinen eigenen Waldgarten.