Alles zum Thema Ackerbau
Ackerbau ist ein zentraler Bereich der Landwirtschaft, der sich mit dem Anbau von Nutzpflanzen auf speziell dafür vorgesehenen Flächen, den sogenannten Äckern, beschäftigt. Diese Nutzpflanzen sind in der Regel Lebensmittel oder Rohstoffe, die für verschiedene industrielle Zwecke verwendet werden.
Praxisanleitung zum nachhaltigen Waldumbau – Die Grundlagen | IG Gesunder Boden | Waldtag 2024
Regenerative Landwirtschaft beinhaltet auch nachhaltige Forstwirtschaft, wobei die Initiative IG Gesunder Boden praxisorientierte Strategien zur Förderung der Biodiversität und Bodengesundheit in Wäldern bietet, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Klimaveränderungen zu erhöhen.
Zusammenarbeit in der Landwirtschaft, Forschung und Entwicklung | Hof Hartmann | Feldrundgang 5
Hof Hartmann setzt auf Kooperation und regenerative Landwirtschaft, indem er neue Projekte wie Mob Grazing und Gemüsebau fördert und gleichzeitig die Effizienz durch Stacking (Farm) Enterprises steigert.
Raps in Direktsaat – Aussaat, Düngung, Schnecken, Regenwürmer | Stefan Adam | Rundgang 1 | 2022
Stefan Adam demonstriert die Anwendung regenerativer Landwirtschaftspraktiken, darunter Direktsaat, Bodenbeschattung und eine effiziente Düngestrategie, zur Verbesserung der Bodengesundheit und Steigerung der Produktivität.
Direktsaat vs. Flächenrotte | Franz Grötschl | Interview 2 | 2021
Franz Grötschl aus dem Burgenland erläutert die Grundprinzipien des Ackerbaus und seine einzigartige Herangehensweise an die Direktsaat, um ein kohärentes Gesamtkonzept für seinen Betrieb zu entwickeln.
ReLawi kann mehr als nur Ackerbau | Michael Reber | ReLaVisio im Gespräch (2019)
Regenerative Landwirtschaft integriert Tierhaltung und Agroforstsysteme, wie das Gespräch zwischen Urs Mauk, Christoph Meixner und Michael Reber von der Landwirtschaft Reber zeigt.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Ackerbau

Regenerative Landwirtschaft – Boden und Pflanzen verstehen
Dieser Kurs bietet umfassendes Wissen über Mykorrhizapilze und ihre Bedeutung für gesunde Böden und Pflanzen. Er beinhaltet eine Vielzahl von Themen, von der Entstehung fruchtbarer Böden bis hin zur Nährstoffinteraktion.