Kartoffelanbau mit Mulch – im XXL-Format auf 70 ha | Projekt Mulchanbau | Biohof Dührsen | Teil 1

Die Brüder Dührsen verbessern die Bodengesundheit ihres Bio-Betriebs in Norddeutschland durch Mulchwirtschaft, ein aufwendiger Prozess, der Teil des Projekts Biogemüse im Norden ist.

Henning Dührsen und sein Bruder leiten einen 480 Hektar großen Bio-Betrieb im Norden Deutschlands. Zu ihren Hauptkulturen zählen Gemüse und Pflanzkartoffeln, die auf etwa 70 Hektar jährlich angebaut werden. Trotz langjähriger Anstrengungen zur Verbesserung der Bodengesundheit durch den Einsatz von Zwischenfrüchten und Kompost konnten sie keine wesentlichen Fortschritte erzielen. Daher haben sie 2021 begonnen, ihre Flächen zu mulchen.

Aktuell werden fast alle ihre Kartoffelfelder mit etwa 2500 Tonnen Mulchmaterial versorgt. Dies erfordert einen beachtlichen organisatorischen Aufwand, der zu Hochzeiten mit bis zu vier Miststreuern, zwei Ladewägen und einem großen Bagger bewältigt wird. In unserem Gespräch mit Henning diskutieren wir die Idee dahinter, die technische Umsetzung, das Management, die Auswirkungen auf den Boden und die Vor- und Nachteile dieses Systems.

Dieses Video ist Teil des Projekts “Biogemüse im Norden – gesund und ertragreich durch Mulchwirtschaft”, das vom Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein finanziert wird. Die Durchführung erfolgt vom Dezember 2023 bis September 2025 durch den ÖKORING – Versuchs- und Beratungsring für ökologischen Landbau im Norden.

Für weitere Informationen besucht die Webseite des Wurzelhofs: https://www.wurzelhof-schinkel.de/solawi und https://www.schinkeler-hoefe.de/

Themen:

Kurse, Workshops und Seminare zu diesem und ähnlichen Themen

Keine Kurse zum Thema gefunden.

Mehr ähnliche Videos

Lass Dich von mir beraten

Ich biete Beratung, Bildung und Coaching für regenerative Landwirtschaft, Market Gardening und Gemüsebau