Online-Kurs: Mulchgemüsebau – Bodenfruchtbarkeit und stabile Erträge
Jetzt buchen und sofort anschauen!
Online Seminar mit Johannes Storch & Urs Mauk
2 Stunden Video + Präsentation
Bonusvideos vom Feldtag 2020
Die immer länger andauernden Trockenperioden gefolgt von extremen Starkregenereignissen machen deutlich: es braucht neue Wege in der Bodenbewirtschaftung, auch im Gemüsebau. Wer sich auf die Suche nach Methoden des regenerativen Gemüsebaus macht, wird an dem Thema Mulch nicht vorbeikommen. Seine großen Vorteile in Bezug auf Bodenfruchtbarkeit, Wasserhaltevermögen, Pflanzengesundheit und Ertragssicherheit sind beeindruckend und auch die nötige Technik ist mittlerweile ausgereift und verfügbar.
Am Biogemüsehof Dickendorf arbeitet Johannes Storch seit vielen Jahren mit verschiedenen Mulchmethoden und hat in dieser Zeit ein erfolgreiches System – inkl. Mulchpflanzmaschine – entwickelt, dessen Grundprinzipien leicht auf andere Standorte übertragbar und skalierbar sind. In dieser Aufzeichnung des Online-Seminar werden die Prinzipien und Erfolgsfaktoren des Mulchgemüsebaus vorstellen und Fragen aus der Praxis beantwortet.
Unsere Erwartung ist, dass ihr nach dem Seminar in der Lage seid, die ersten professionellen Schritte im Mulchgemüsebau zu gehen bzw. euer bestehendes System noch weiter zu optimieren.
Es ist eine Aufzeichnung die für unbestimmte Zeit verfügbar ist und immer wieder online angeschaut werden kann.
Referenten
Johannes Storch führt seit 2011 den Gemüsebau beim Bio-Gemüsehof live2give im Westerwald. Von Anfang an war es sein Ziel die Bodenfruchtbarkeit bei intensiver Produktion zu erhalten und sogar zu steigern. Durch Beobachtung der Natur war bald klar, dass dauerhafte Durchwurzelung in Kombination mit einer organischen Mulchdecke der Schlüssel ist. Die Anpassung dieser Prinzipien an den Feldgemüsebau bedeutete viel Entwicklungseinsatz. Die daraus entstandenen Innovationen im Anbausystem und in der Technik waren hier zielführend und brachten weitere Vorteile bei Unkrautmanagement, Arbeitswirtschaft und Pflanzenernährung mit sich. Mittlerweile sind die Technik und das Anbausystem soweit ausgereift, dass der Betrieb auch Beratung und Pflanztechnik für das Mulchsystem anbietet.
Online-Kurs: „Marketing in der Marktgärtnerei“
Marketing in der Marktgärtnerei Vom Gemüseanbau auf kleiner Fläche gut leben zu können - diesen Wunsch teilen mittlerweile ziemlich viele Menschen. Das Konzept des Market Gardening (Marktgärtnerei) kann das [...]
Nützllinge in Landwirtschaft und Gemüsebau
Nützlinge in der Landwirtschaft und Gemüsebau Die Helfer für stabile Erträge - Fördern und Erhalten Online-Seminar Über 3 Stunden Aufzeichnung Mit Ursula “Uzzy” Arztmann Jetzt buchen und sofort [...]
Lean Farming für Gärtner*innen
Lean Farming für eine erfolgreiche Gärtnerei Optimierte Prozesse und effizientes Arbeiten sind besonders im Gemüsebau der Schlüssel zum langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Nur so können wir eine faire Bezahlung und [...]
Daniel Mays – Successful in the No-Till Market Garden
DANIEL MAYS – SUCCESSFUL IN THE NO-TILL MARKET GARDEN IN-DEPTH WORKSHOP WITH DANIEL MAYS OF FRITH FARM Total over 5 hours of given experience Book now and you [...]
Weidemanagement
Regernatives Weidemanagement Neue gesetzliche Auflagen, unberechenbare Wetterextreme und sinkende Einnahmen bringen tierhaltende Betriebe zunehmend unter Druck. Das wechselhafte Wetter mit Phasen längerer Trockenheit, ebenso wie starke Nässe erschweren die [...]
Pflanzenkohle selber herstellen
Pflanzenkohle und fruchtbare Schwarzerde gewinnen Bau, Herstellung und Anwendung Online-Kurs Über 65 Videos mit einer Gesamtlänge von mehr als 3 Stunden Mit Jannik Knapp Jetzt buchen und sofort [...]
Regenerative Landwirtschaft – Boden und Pflanzen verstehen
Mykorrhizapilze - Voraussetzung gesunder Böden und Pflanzen Über 700 Minuten kompaktes Wissen Gemeinsam gestaltetes Seminar von Christoph Felgentreu (Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., vorher DSV-Saaten) und Dr. [...]
Market Garden erfolgreich gründen
EINE MARKTGÄRTNEREI ERFOLGREICH GRÜNDEN ALLES, WAS DU WISSEN MUSST Online Kurs mit über 30 Lektionen in 6 Kapiteln In 3 Stunden vermittele ich dir die Grundlagen und Herangehensweise [...]
Einführungskurs Regenerative Landwirtschaft
Einführungskurs Regenerative Landwirtschaft Du bist Landwirt*in und möchtest deinen Betrieb zukunftsorientiert und rentabel aufstellen? Unabhängig werden von Mineraldüngern und Bioziden - ohne Ertragseinbussen? Du willst wissen, [...]
Blattsafttest – Pflanzengesundheit messen und Stressfaktoren erkennen
Blattsafttest - Pflanzengesundheit messen und Stressfaktoren erkennen Ein Webinar mit Frau Dr. Ingrid Hörner und Dr. Ulrich Koch Der Blattsafttest als eine der wichtigen Grundlagen für [...]