Projekt Beschreibung
Online-Kurs: Mulchgemüsebau – Bodenfruchtbarkeit und stabile Erträge
Jetzt buchen und sofort anschauen!
Online Seminar mit Johannes Storch & Urs Mauk
Die immer länger andauernden Trockenperioden gefolgt von extremen Starkregenereignissen machen deutlich: es braucht neue Wege in der Bodenbewirtschaftung, auch im Gemüsebau. Wer sich auf die Suche nach Methoden des regenerativen Gemüsebaus macht, wird an dem Thema Mulch nicht vorbeikommen. Seine großen Vorteile in Bezug auf Bodenfruchtbarkeit, Wasserhaltevermögen, Pflanzengesundheit und Ertragssicherheit sind beeindruckend und auch die nötige Technik ist mittlerweile ausgereift und verfügbar.
Am Biogemüsehof Dickendorf arbeitet Johannes Storch seit vielen Jahren mit verschiedenen Mulchmethoden und hat in dieser Zeit ein erfolgreiches System – inkl. Mulchpflanzmaschine – entwickelt, dessen Grundprinzipien leicht auf andere Standorte übertragbar und skalierbar sind. In unserem gemeinsamen Online-Seminar werden wir die Prinzipien und Erfolgsfaktoren des Mulchgemüsebaus vorstellen und danach viel Zeit den individuellen Fragestellungen aus der Praxis der Seminarteilnehmer*innen widmen.
Unsere Erwartung ist, dass ihr nach dem Seminar in der Lage seid, die ersten professionellen Schritte im Mulchgemüsebau zu gehen bzw. euer bestehendes System noch weiter zu optimieren.
Referenten
Johannes Storch führt seit 2011 den Gemüsebau beim Bio-Gemüsehof live2give im Westerwald. Von Anfang an war es sein Ziel die Bodenfruchtbarkeit bei intensiver Produktion zu erhalten und sogar zu steigern. Durch Beobachtung der Natur war bald klar, dass dauerhafte Durchwurzelung in Kombination mit einer organischen Mulchdecke der Schlüssel ist. Die Anpassung dieser Prinzipien an den Feldgemüsebau bedeutete viel Entwicklungseinsatz. Die daraus entstandenen Innovationen im Anbausystem und in der Technik waren hier zielführend und brachten weitere Vorteile bei Unkrautmanagement, Arbeitswirtschaft und Pflanzenernährung mit sich. Mittlerweile sind die Technik und das Anbausystem soweit ausgereift, dass der Betrieb auch Beratung und Pflanztechnik für das Mulchsystem anbietet.
Market Garden StartUP Coaching
Market Garden StartUp Coaching Online-Coaching mit kleiner Teilnehmergruppe Neuer Durchgang startet am 31.10.2022 mit Linus Keuzer & Urs Mauk Du brennst dafür, deinen eigenen Marketgarden zu [...]
Jungpflanzen Anzucht
Anzucht Gemüse-Jungpflanzen Dieser Kurs hat klar die Ausrichtung, den Teilnehmenden den Anbau von größeren Mengen Jungpflanzen zu ermöglichen. Es gibt also Anleitungen, wie man z.B. günstig eine große Indoor-Anzucht [...]
Fruchtfolge im regenerativen Gemüsebau
Fruchtfolge im regenerativen GemüsebauOnline-SeminarFast 6 Stunden VideosMit Vivian Glover, Dieter Pansegrau & Manuel BöhmJetzt buchen und sofort anschauen!129 € Sobald wir Gemüse anbauen und dabei regenerativ arbeiten [...]
Online-Kurs: „Marketing in der Marktgärtnerei“
Marketing in der Marktgärtnerei Vom Gemüseanbau auf kleiner Fläche gut leben zu können - diesen Wunsch teilen mittlerweile ziemlich viele Menschen. Das Konzept des Market Gardening (Marktgärtnerei) kann das [...]
Market Garden Basic Q&A
Marketgarden basics LIVE Q&A An zwei Abenden beantworten wir deine Fragen: Am 26.4. und den 02.05. - jeweils 19.30 bis 21.00 Uhr 49 € (für beide Abende) [...]
Lean Farming für Gärtner*innen
Lean Farming für eine erfolgreiche Gärtnerei Optimierte Prozesse und effizientes Arbeiten sind besonders im Gemüsebau der Schlüssel zum langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Nur so können wir eine faire Bezahlung und [...]
Syntropischer Agroforst
Resilienz und Zukunftssicherheit schaffen mit Syntropischem Agroforst Anschaulich und praxisnah erklärt von Top-Expertin Ursula "Uzzy" Arztmann Online-Seminar Am 24.5 um 19.30 Live mit Q&A Mit Ursula “Uzzy” Arztmann [...]
Weidemanagement
Regernatives Weidemanagement Neue gesetzliche Auflagen, unberechenbare Wetterextreme und sinkende Einnahmen bringen tierhaltende Betriebe zunehmend unter Druck. Das wechselhafte Wetter mit Phasen längerer Trockenheit, ebenso wie starke Nässe erschweren die [...]
Regenerative Landwirtschaft – Boden und Pflanzen verstehen
Mykorrhizapilze - Voraussetzung gesunder Böden und Pflanzen Über 700 Minuten kompaktes Wissen Gemeinsam gestaltetes Seminar von Christoph Felgentreu (Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., vorher DSV-Saaten) und Dr. [...]
Einführungskurs Regenerative Landwirtschaft
Einführungskurs Regenerative Landwirtschaft Du bist Landwirt*in und möchtest deinen Betrieb zukunftsorientiert und rentabel aufstellen? Unabhängig werden von Mineraldüngern und Bioziden - ohne Ertragseinbussen? Du willst wissen, [...]