Online-Kurs: Regenerativer Kartoffelanbau – Mulch und andere Methoden
Jetzt buchen und sofort anschauen!
Die Kartoffel gilt als zehrende Frucht mit einem relativ hohen Wasserbedarf. Durch den Einsatz von Mulch kann sie allerdings zu einem regenerativen Glied der Fruchtfolge werden: Der Nährstoffbedarf lässt sich besser ausgleichen und der Wasserhaushalt bleibt auch in trockenen Perioden lange stabil. Bereits seit vielen Jahren wird Mulch-Kartoffelanbau erfolgreich in der Praxis umgesetzt und nun werden die positiven Effekte auch von der Forschung bestätigt. Das Seminar richtet sich an all jene, die mit dem Gedanken spielen, Mulch-Kartoffelbau künftig am eigenen Betrieb umzusetzen, aber auch an alle, die bereits mit einem derartigen System arbeiten und es weiter optimieren möchten.
Referent
Stephan Junge wuchs in einer Zierpflanzengärtnerei in Ostsachsen auf. Über Umwege kam er zum Studium Ökolandbau und Vermarktung in Eberswalde, später Ökologische Agrarwissenschaften an der Universität Kassel. Seit 2010 arbeitet er im Fachgebiet Ökologischer Pflanzenschutz zu den Themen reduzierte Bodenbearbeitung, Zwischenfrüchte und Transfermulch im Kartoffelbau. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter leitet er seit 2016 Versuche zum Thema regenerativer Landwirtschaft mit den Forschungsschwerpunkten Klimawandelanpassung, Nährstoffversorgung, Boden- und Pflanzenschutz.
Einführungskurs Regenerative Landwirtschaft
Einführungskurs Regenerative Landwirtschaft Du bist Landwirt*in und möchtest deinen Betrieb zukunftsorientiert und rentabel aufstellen? Unabhängig werden von Mineraldüngern und Bioziden - ohne Ertragseinbussen? Du willst wissen, [...]
Blattsafttest – Pflanzengesundheit messen und Stressfaktoren erkennen
Blattsafttest - Pflanzengesundheit messen und Stressfaktoren erkennen Ein Webinar mit Frau Dr. Ingrid Hörner und Dr. Ulrich Koch Der Blattsafttest als eine der wichtigen Grundlagen für [...]
Das Bodennahrungsnetz und die vier Stufen der Pflanzengesundheit
Das Bodennahrungsnetz und die vier Stufen der Pflanzengesundheit Ein Webinar von Frau Dr. Ingrid Hörner und Christoph Felegentreu, IG gesunder Boden. Die lebende Komponente des Bodens, [...]
Effektive Mikroorganismen in der Landwirtschaft
Effektive Mikroorganismen in der Landwirtschaft über 120 Minuten kompaktes Wissen Ein Webinar von Dietmar Näser und Friedrich Wenz für den Maschinenring Tirschenreuth. Die Themen des Seminars [...]
Mulch-Kartoffelbau
Online-Kurs: Regenerativer Kartoffelanbau - Mulch und andere Methoden Jetzt buchen und sofort anschauen! Die Kartoffel gilt als zehrende Frucht mit einem relativ hohen Wasserbedarf. Durch den [...]
Bodenproben und Bodenfruchtbarkeit
„Bodenproben und Bodenfruchtbarkeit“ Online Seminar 3 Stunden Video Aufzeichnung + Präsentation mit Lukas Kohl & Urs Mauk Bodenproben sind ein wichtiges Werkzeug, um unseren Boden besser [...]
Zwischenfrüchte und Bodenfruchtbarkeit
Zwischenfrüchte in der regenerativen Landwirtschaft und dem regenerativen Gemüsebau Warum steigern Zwischenfrüchte den Ertrag der Hauptkultur? Weil sie wie ein Turbo auf die Bodenbiologie wirken. Und die Biologie wiederum [...]
Mulchgemüsebau – Bodenfruchtbarkeit und stabile Erträge
Online-Kurs: Mulchgemüsebau - Bodenfruchtbarkeit und stabile Erträge Jetzt buchen und sofort anschauen! Online Seminar mit Johannes Storch & Urs Mauk 2 Stunden Video + Präsentation Bonusvideos [...]
Jungpflanzen Anzucht
Anzucht Gemüse-Jungpflanzen Dieser Kurs hat klar die Ausrichtung, den Teilnehmenden den Anbau von größeren Mengen Jungpflanzen zu ermöglichen. Es gibt also Anleitungen, wie man z.B. günstig eine große Indoor-Anzucht [...]