
Alles zum Thema Urs Mauk
Geniale Tricks für den Market Garden | Feldfreude | Rundgang 4 | 2022
Feldfreude nutzt kreative, einfache Lösungen in der regenerativen Landwirtschaft und Marktgärtnerei, einschließlich Schattiernetzen, Wespen gegen Raupen, Hackschnitzeln zur Pilzförderung und mobilen Waschtischen für effiziente Arbeitsabläufe.
Minimale Werkzeug-Ausstattung im No Dig Market Garden | Feldfreude | Rundgang 5 | 2022
No Dig Gemüsebau minimiert Arbeitsaufwand und Werkzeugbedarf in der Landwirtschaft durch Anwendung einer dicken Kompostschicht statt traditioneller Bodenbearbeitung.
Weidemanagement in der Praxis – von den Kühen lernen | KUHproKLIMA | KugelSüdhangHof | 2022
Christine Bajohr zeigt, wie regenerative Landwirtschaft auf ihrem Betrieb im Oberallgäu funktioniert, betont die Bedeutung des Verständnisses für die Bedürfnisse der Herde und demonstriert nachhaltiges Wirtschaften.
Weidehaltung am Steilhang & Stallmist kompostieren | KUHproKLIMA | KugelSüdhangHof | 2022
Das Ehepaar Bajohr betreibt regenerative Landwirtschaft auf 800 bis 900 Metern Höhe, mit Fokus auf Heumilchproduktion und muttergebundene Kälberaufzucht, ein Modell, das Landwirtschaft und Naturschutz vereint.
Schafrasse “Shropshire” für den Weinbau | Hochschule Rottenburg | Rundgang 3 | 2022
Jakob Hörl erläutert die Vorteile von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten und die effektive Nutzung von Schafen zur Beweidung von Rebflächen, wobei er auf die Bedeutung des Herdenmanagements und geeignete Tierauswahl eingeht.
Weidehaltung neu denken | KUHproKLIMA | Milchviehbetrieb Heiligensetzer | 2022
Tobi Heiligensetzers Milchviehbetrieb demonstriert effektives regeneratives Weidemanagement und Agroforstwirtschaft, wobei tägliche Weide-Rotationen und muttergebundene Kälberaufzucht hervorgehoben werden.
Pflanzenschutz im Weinbau und Auswirkungen auf Schafe | Hochschule Rottenburg | Rundgang 6 | 2022
Pflanzenschutzmittel in der Weinproduktion beeinflussen Schafe minimal, da Rückstände in Schaffleisch nicht nachweisbar sind. Der Einsatz von pilzresistenten Rebsorten könnte Pflanzenschutzmittel reduzieren und das Wohlergehen der Schafe verbessern.
Weinbau mit Schafen – Reberziehung, Zeiträume, Rassen | Hochschule Rottenburg | Rundgang 2 | 2022
Jakob Hörl gibt tiefe Einblicke in die regenerative Landwirtschaft, zeigt unterschiedliche Beweidungsverfahren und Schutzsysteme und stellt die effektive Rolle von Schafen, insbesondere der kleinsten Schafrasse Europas, bei der ganzjährigen Beweidung von Rebflächen vor.
Gesunder Boden = gesunde Pflanzen | Prof. Dr. Maria Finckh | Projekt AKWAH | 2022
Prof. Dr. Maria Finckh betont die Bedeutung gesunden Bodens für die Pflanzengesundheit und sieht die Zukunft der Landwirtschaft in der kombinierten Nutzung von ein- und mehrjährigen Strukturen, insbesondere Agroforstsystemen.
Nährstoffe & Bewässerung – Was brauchen gesunde Pflanzen? | Auenhof | Rundgang 1 | 2022
Der Auenhof in Sachsen nutzt Holzkohle und Huminsäuren, um den Salzgehalt im Gießwasser zu regulieren und eine optimale Pflanzenernährung sicherzustellen, ein innovativer Ansatz in der regenerativen Landwirtschaft.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Urs Mauk
Keine Kurse zum Thema gefunden.