
Alles zum Thema Urs Mauk
Gesunder Boden = gesunde Pflanzen | Prof. Dr. Maria Finckh | Projekt AKWAH | 2022
Prof. Dr. Maria Finckh betont die Bedeutung gesunden Bodens für die Pflanzengesundheit und sieht die Zukunft der Landwirtschaft in der kombinierten Nutzung von ein- und mehrjährigen Strukturen, insbesondere Agroforstsystemen.
Direktsaat (No Till) statt Pflug – Die Wende im Ackerbau? | Stefan Adam | Interview 1 | 2022
Stefan Adam revolutioniert seinen landwirtschaftlichen Betrieb durch Direktsaat und regenerative Praktiken, verbessert die Bodenbeschaffenheit und stabilisiert Erträge trotz anfänglicher Herausforderungen.
Weidemanagement in der Praxis – von den Kühen lernen | KUHproKLIMA | KugelSüdhangHof | 2022
Christine Bajohr zeigt, wie regenerative Landwirtschaft auf ihrem Betrieb im Oberallgäu funktioniert, betont die Bedeutung des Verständnisses für die Bedürfnisse der Herde und demonstriert nachhaltiges Wirtschaften.
Weidehaltung am Steilhang & Stallmist kompostieren | KUHproKLIMA | KugelSüdhangHof | 2022
Das Ehepaar Bajohr betreibt regenerative Landwirtschaft auf 800 bis 900 Metern Höhe, mit Fokus auf Heumilchproduktion und muttergebundene Kälberaufzucht, ein Modell, das Landwirtschaft und Naturschutz vereint.
Höhere Milchleistung durch optimiertes Weidemanagement | KUHproKLIMA | Betriebsvorstellung | 2022
Die Transformation des Milchviehbetriebs von Tobias Heiligensetzer zeigt, wie regenerative Landwirtschaft durch umsichtiges Management und neues Weidemanagement ökologisch und ökonomisch erfolgreich sein kann.
Kühe für den Klimaschutz – Ganzheitliches Weidemanagement | KUHproKLIMA | Vortrag | 2022
Sieben Milchvieh-Betriebe setzen auf das Holistische Weidemanagement zur Verbesserung der Weidehaltung, Förderung der Biodiversität und Bodenbiologie, und Entwicklung wirtschaftlich tragfähiger Bewirtschaftungskonzepte.
Schnittsalat-Mix & Wasabi im Market Garden | SoLaWi Jolling | Rundgang 10 | Update 2022
Die SoLaWi Jolling konzentriert sich auf den Anbau von Schnittsalaten für die Gastronomie und startet ein Spezialprojekt mit Wasabi, angebaut in einem speziell dafür errichteten Schattiertunnel.
Nährstoffe & Bewässerung – Was brauchen gesunde Pflanzen? | Auenhof | Rundgang 1 | 2022
Der Auenhof in Sachsen nutzt Holzkohle und Huminsäuren, um den Salzgehalt im Gießwasser zu regulieren und eine optimale Pflanzenernährung sicherzustellen, ein innovativer Ansatz in der regenerativen Landwirtschaft.
Schafrasse “Shropshire” für den Weinbau | Hochschule Rottenburg | Rundgang 3 | 2022
Jakob Hörl erläutert die Vorteile von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten und die effektive Nutzung von Schafen zur Beweidung von Rebflächen, wobei er auf die Bedeutung des Herdenmanagements und geeignete Tierauswahl eingeht.
Pflanzenschutz im Weinbau und Auswirkungen auf Schafe | Hochschule Rottenburg | Rundgang 6 | 2022
Pflanzenschutzmittel in der Weinproduktion beeinflussen Schafe minimal, da Rückstände in Schaffleisch nicht nachweisbar sind. Der Einsatz von pilzresistenten Rebsorten könnte Pflanzenschutzmittel reduzieren und das Wohlergehen der Schafe verbessern.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Urs Mauk
Keine Kurse zum Thema gefunden.