
Alles zum Thema Urs Mauk
Nährstoffe & Bewässerung – Was brauchen gesunde Pflanzen? | Auenhof | Rundgang 1 | 2022
Der Auenhof in Sachsen nutzt Holzkohle und Huminsäuren, um den Salzgehalt im Gießwasser zu regulieren und eine optimale Pflanzenernährung sicherzustellen, ein innovativer Ansatz in der regenerativen Landwirtschaft.
Dammkultur vs. Beetkultur – Vorteile, Nachteile, Technik | Auenhof | Rundgang 4 | 2022
Oliver Leipacher, Experte für verschiedene Anbausysteme, diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Landwirtschaftssysteme und gibt Einblicke in seinen Maschinenpark und Techniken zur Bodenverbesserung.
Schnittsalat-Mix & Wasabi im Market Garden | SoLaWi Jolling | Rundgang 10 | Update 2022
Die SoLaWi Jolling konzentriert sich auf den Anbau von Schnittsalaten für die Gastronomie und startet ein Spezialprojekt mit Wasabi, angebaut in einem speziell dafür errichteten Schattiertunnel.
Schafe im Weinberg – Neueste Forschung für den Weinbau | Hochschule Rottenburg | Rundgang 1 | 2022
Das Praxisforschungsprojekt Win-Win im Weinberg untersucht die ökologische Aufwertung des intensiven Weinbaus durch Schafbeweidung, einschließlich der Regulierung der Begleitvegetation und des Entblätterns der Traubenzone.
Bio-extensiver Gemüsebau mit Arbeitspferden | Gärtnerhof Wanderup | Mikrofarming Konferenz 2022
Der Gärtnerhof Wanderup, eine solidarische Landwirtschaft, betreibt regenerativen Gemüsebau auf 3 Hektar mit einer 16-jährigen Fruchtfolge, Jungpflanzenproduktion, Komposterzeugung und begrünten Wegen im Market Garden.
Regenerativer Gemüsebau in der Praxis – Pflanzen verstehen lernen | Auenhof | Rundgang 3 | 2022
Oliver Leipacher hat durch den Einsatz regenerativer Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft nach Ernteausfällen produktive Lösungen entwickelt, die Boden und Umwelt schonen und Erntequalität verbessern.
Schafrasse “Shropshire” für den Weinbau | Hochschule Rottenburg | Rundgang 3 | 2022
Jakob Hörl erläutert die Vorteile von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten und die effektive Nutzung von Schafen zur Beweidung von Rebflächen, wobei er auf die Bedeutung des Herdenmanagements und geeignete Tierauswahl eingeht.
Weinbau neu denken: Entblättern und Beweiden mit Schafen | Hochschule Rottenburg | Rundgang 4 | 2022
Das Projekt analysiert die Fraßleistung von Schafen zur effektiven Weideplanung und untersucht die ökologischen Auswirkungen von Beweidungsformen wie Mobgrazing und Standweide, einschließlich der Rolle von Dung und Dunginsekten.
Market Garden und Familie – So gelingt die Organisation | SoLaWi Legula | Interview 1 | 2022
Die Marktgärtnerei Legula in Niederösterreich verbindet nachhaltige Gemüseproduktion mit Gemeinschaftsleben und Familienmanagement, und stellt eine Balance zwischen Beruf und Privatleben her.
2500m2 Market Garden alleine bewirtschaften | SoLaWi Legula | Rundgang 1 | 2022
Lucia führt in Niederösterreich die Marktgärtnerei Legula, wo sie samenfestes Saatgut und Eigenproduktion von Jungpflanzen priorisiert und tiefe Einblicke in die Arbeitsorganisation und Praktiken der regenerativen Landwirtschaft gewährt.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Urs Mauk
Keine Kurse zum Thema gefunden.