
Alles zum Thema Urs Mauk
Was tun bei Dürre? Die wirkungsvollsten Maßnahmen am Acker | Stehphan Junge | AKHWA Feldtag | 2023
Regenerative Landwirtschaftsmethoden, wie poröse Bodenoberflächen und erhöhte Humusgehalte, können Landwirte dabei unterstützen, den Auswirkungen von Extremwetterereignissen wie Dürren standzuhalten und Ernteausfälle zu minimieren.
Blumen im Garten – Warum sie so wichtig sind | Naturgarten Scheidl | Rundgang 3 | 2023
Irmi Scheidl, Expertin für biologisches Gärtnern, betont die Rolle von Blühpflanzen bei der Schaffung eines natürlichen Gleichgewichts zwischen Schädlingen und Nützlingen und fördert die natürliche Vielfalt als Schlüssel zur regenerativen Landwirtschaft.
Lohnt sich regenerative Landwirtschaft auch wirtschaftlich? | Janos Wack | AKHWA Feldtag | 2023
Das Forschungsprojekt AKHWA der Universität Kassel untersucht die finanzielle Rentabilität der regenerativen Landwirtschaft, basierend auf detaillierten Betriebsmitteleinsätzen von sechs Landwirten.
Wie wir mit Landwirtschaft Klimaschutz betreiben können | Wolfgang Aumer | AKHWA Feldtag | 2023
Das Projekt AKHWA der Universität Kassel erforscht den Einfluss regenerativer Landwirtschaft auf Treibhausgasemissionen, wobei organische Düngung, Mulchen und reduzierte Bodenbearbeitung als mögliche Reduktionsmethoden identifiziert wurden.
Regenerativer Maisanbau – die besten Methoden | Rüdiger Graß | AKWAH Feldtag | 2023
Die Universität Kassel erforscht regenerative Anbaumethoden für Mais, die den Boden schützen und den Jahresertrag erhöhen können, und bietet Alternativen zum traditionellen Maisanbau.
Die Wahrheit über Schädlinge – Diese Erkenntnis ändert alles | Natalia Riemer | AKHWA Feldtag | 2023
Natalia Riemers Forschung an der Universität Kassel hinterfragt die einseitige Betrachtung von Schädlingen und zeigt, dass sie in Ökosystemen wie bei Leguminosen positive Effekte haben können.
Nährstoffe & Bewässerung – Was brauchen gesunde Pflanzen? | Auenhof | Rundgang 1 | 2022
Der Auenhof in Sachsen nutzt Holzkohle und Huminsäuren, um den Salzgehalt im Gießwasser zu regulieren und eine optimale Pflanzenernährung sicherzustellen, ein innovativer Ansatz in der regenerativen Landwirtschaft.
Regenerativer Gemüsebau in der Praxis – Pflanzen verstehen lernen | Auenhof | Rundgang 3 | 2022
Oliver Leipacher hat durch den Einsatz regenerativer Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft nach Ernteausfällen produktive Lösungen entwickelt, die Boden und Umwelt schonen und Erntequalität verbessern.
Keine Schädlinge mehr – durch Pflanzenstärkung | Auenhof | Rundgang 2 | 2022
Oliver vom Auenhof teilt Einblicke in regenerative Landwirtschaft, darunter Wasseraufbereitung, Komposttee, Mikronährstoffe und Sämaschinen, sowie Erfahrungen mit Arbeitskräftemangel und Gemüsevermehrung.
Dammkultur vs. Beetkultur – Vorteile, Nachteile, Technik | Auenhof | Rundgang 4 | 2022
Oliver Leipacher, Experte für verschiedene Anbausysteme, diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Landwirtschaftssysteme und gibt Einblicke in seinen Maschinenpark und Techniken zur Bodenverbesserung.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Urs Mauk
Keine Kurse zum Thema gefunden.