Alles zum Thema Urs Mauk
Wunderschöner Sortengarten mit Gartencafé & Saatgutverkauf | Naturgarten Scheidl | Rundgang 1 | 2023
Irmgard Scheidls Naturgarten in der Steiermark beherbergt über 300 Sorten Pflanzen und bietet handgeerntetes Bio-Saatgut in ihrem Gartencafé an.
Kartoffelanbau in der regenerativen Landwirtschaft | Stephan Junge | AKHWA Feldtag | 2023
Stephan Junge leitet ein Langzeitprojekt, das regenerative Ackerbau-Strategien im Kartoffelanbau erforscht, um Wasserretention zu verbessern und die Anpassung an den Klimawandel zu ermöglichen.
Direktsaat vs. reduzierte Bodenbearbeitung – Das Fazit | Rüdiger Graß | AKHWA Feldtag | 2023
Die Direktsaat in der regenerativen Landwirtschaft ist trotz ihrer theoretischen Vorteile oft riskant und technisch komplex, während reduzierte Bodenbearbeitungssysteme ähnliche Vorteile einfacher und kostengünstiger bieten.
Wie schädlich sind Schädlinge wirklich? | Natalie Riemer | AKWAH Feldtag | 2023
Die Forschung von Natalie Riemer zeigt überraschend, dass Schädlingsbefall bei Körnerleguminosen nicht unbedingt negative Auswirkungen auf den Ertrag hat und sogar eine höhere Stickstoffleistung erbringen kann.
Gülleaufbereitung, Melkroboter & Gesteinsmehl im Stall | Familie Hofmann | Rundgang 1 | 2022
Regenerative Landwirtschaft transformiert Tierhaltung und Milchwirtschaft durch Gülleaufbereitung und Melkroboter, steigert Tierwohl und Produktivität, und verbessert Bodenfruchtbarkeit.
Marktgärtnerei mit Abokisten – Setup, Technik, Planung | Ackerpulco Farm | Rundgang 1 | 2022
Die Marktgärtnerei Ackerpulco setzt auf solidarische Landwirtschaft und versorgt 60 Ernteteiler mit saisonalem Gemüse, unterstützt durch den Einsatz eines Einachsschleppers nach zwei Jahren Handarbeit.
Getreide walzen statt spritzen – Ackerbau ohne Pestizide | Familie Hofmann | Rundgang 2 | 2022
Die Familie Hofmann nutzt erfolgreich regenerative Landwirtschaftstechniken, setzt auf betriebseigenen Wirtschaftsdünger und Effektive Mikroorganismen statt Pestiziden, was zu positiven Bodenreaktionen und zufriedenstellenden Erträgen führt.
Gründüngung im Gemüsebau – Zeitpunkt, Technik, Wirkung | Biotop Oberland | Rundgang 3 | 2022
Zwischenfrüchte, insbesondere Roggen, sind im bio-intensiven Gemüsebau unerlässlich für gesunde Böden. Sebastian Girmann teilt Erfahrungen im Management und gibt Tipps zur richtigen Einarbeitung.
Market Garden ohne Dünger – geht das? | Ackerpulco Farm | Rundgang 2 | 2022
Anne und Deavon experimentieren auf ihrem Market Garden 'Ackerpulco' mit bioveganem Kompost und Johnson Su Kompost, um nachhaltige Alternativen zu traditionellen landwirtschaftlichen Praktiken zu entwickeln.
Getreideanbau für die Direktvermarktung | Familie Hofmann | Rundgang 3 | 2022
Die Familie Hofmann, ehemalige Industrie-Getreideproduzenten, belebt bäuerliche Traditionen wieder, indem sie nun alte Dinkelsorten, Emmer, Einkorn sowie Roggen und Weizen direkt an die Region verkauft.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Urs Mauk
Keine Kurse zum Thema gefunden.