
Alles zum Thema Urs Mauk
Werkzeuge für die Marktgärtnerei & winterharte Feigen | Hof der Vielfalt | Rundgang 4
Im Hof der Vielfalt setzt das Team um Bertram eine Reihe von Werkzeugen für eine effiziente Marktgärtnerei ein und betreibt nebenbei eine erfolgreiche Zucht von winterharten Feigen.
Low-Cost Infrastruktur & Mini-Acker im Market Garden | Hof der Vielfalt | Rundgang 3
Bertram und Caroline vom Hof der Vielfalt beweisen, dass eine effiziente Marktgärtnerei mit geringen Investitionen und kreativen Lösungen etabliert werden kann, wobei der Fokus auf regenerativer Landwirtschaft und nachhaltiger Ressourcennutzung liegt.
Klein(st)strukturierter Gemüsebau in Handarbeit | Hof der Vielfalt | Rundgang 1
Die Marktgärtnerei am Hof der Vielfalt demonstriert erfolgreich die Umsetzung regenerativer Landwirtschaft und Market Gardening, mit effizienter Raumnutzung, Mischkulturen und innovativen Bewässerungs- und Erntetechniken.
Erdbeeren und andere Verkaufsschlager im Market Garden | Hof der Vielfalt | Rundgang 2
Bertram vom Hof der Vielfalt setzt auf Vielfalt und Dauerkulturen wie Erdbeeren, die ihm ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Bio-Markt verschaffen und seine Gemüsekisten ergänzen.
Tipps für Neueinsteiger in die Marktgärtnerei | Hof der Vielfalt | Interview 3
Bertram und Caroline vom Hof der Vielfalt teilen ihre Erfahrungen und Lernprozesse aus der Marktgärtnerei, betonen den Wert von Fehlschlägen und diskutieren Herausforderungen beim Karottenanbau.
Fünfköpfige Familie lebt von weniger als 1ha im Haupterwerb | Hof der Vielfalt | Interview 1
Der Hof der Vielfalt in der Steiermark, Österreich, demonstriert, wie eine fünfköpfige Familie von weniger als 1ha Anbaufläche leben kann, dank kleinstrukturierter Landwirtschaft und beeindruckender Biodiversität.
Arbeit im Rhythmus der Jahreszeiten (mit 3 Betriebszweigen) | Hof der Vielfalt | Interview 2
Am Hof der Vielfalt kombiniert erfolgreich Jungpflanzenanzucht, Gemüsegärtnerei und Imkerei, wobei die drei Betriebszweige sich optimal ergänzen und ein Leben im Einklang mit dem Rhythmus der Jahreszeiten ermöglichen.
Freilandschweine zur Selbstversorgung mit Fleisch | Permakultur Kirchhorst | Rundgang 4
Permakultur Kirchhorst nutzt Schweine für Selbstversorgung und Bodenregeneration, setzt Hügelbeete ein und behandelt Wühlmäuse, um nachhaltige Landwirtschaftssysteme im Rahmen der regenerativen Landwirtschaft und des Market Gardening zu fördern.
Mobiles Gewächshaus (Rolltunnel) zur Saisonverlängerung | Permakultur Kirchhorst | Rundgang 2
Die biointensive Anbaumethode nutzt mobile Gewächshäuser zur Optimierung der Gemüseproduktion auf kleinen Flächen und zur Bodenregeneration, inspiriert von den Ideen von Wolfgang Palme und Eliot Coleman.
Permakultur-Elemente am Vielfaltshof | Permakultur Kirchhorst | Rundgang 3
Die Permakultur Kirchhorst zeigt auf 2,4 ha Fläche, wie Natur und Landwirtschaft harmonisch verknüpft werden können, inklusive Wildniszone, Agroforstplantagen und einem Feuchtbiotop.
Kurse, Workshops und Seminare zum Thema Urs Mauk
Keine Kurse zum Thema gefunden.